Gustav Dähn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Werdegang== "namhafter Berliner Berufsfotograf, seit 1929 selbständig, besonders bekannt durch hervorragende Leistungen auf den Gebieten Bühne …“)
 
Zeile 9: Zeile 9:
Fotoabteilung des kunstwissenschaftlichen Seminars der
Fotoabteilung des kunstwissenschaftlichen Seminars der
Universität Marburg/Lahn."
Universität Marburg/Lahn."
==Literatur==  
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1933.+%5BVorwort+%E2%80%9EWie+sieht+der+Fotograf%3F+Gespr%C3%A4ch+zwischen+Raoul+Hausmann+und+Werner+Gr%C3%A4ff%2C+Berlin%E2%80%9C%5D. Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“<nowiki>]</nowiki>.]
 
Foto-Spiegel 1.1974/48.7/8.41
Foto-Spiegel 1.1974/48.7/8.41
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]

Version vom 5. November 2012, 22:13 Uhr

Photograph

Werdegang

"namhafter Berliner Berufsfotograf, seit 1929 selbständig, besonders bekannt durch hervorragende Leistungen auf den Gebieten Bühne und Film, hat Ende des Krieges, während er im Lazarett lag, seinen Besitz restlos verloren. Er baut jetzt seinen Beruf in Hessen neu auf, nachdem er erfolgreich tätig war als Leiter der Fotoabteilung des kunstwissenschaftlichen Seminars der Universität Marburg/Lahn."

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Foto-Spiegel 1.1974/48.7/8.41

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar