Göran Gnaudschun: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== geb. 1971 in Potsdam ==Werdegang== 1994-2000 Studium Künstlerische Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig …“)
 
Zeile 20: Zeile 20:
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Mann]]
[[Kategorie: Mann]]
[[Kategorie: Potsdam]]
[[Kategorie: Unterricht]]
{{SORTIERUNG: Gnaudschun, Göran}}
{{SORTIERUNG: Gnaudschun, Göran}}
==Quelle==
==Quelle==
Website des Photographen: http://gnaudschun.de/
Website des Photographen: http://gnaudschun.de/

Version vom 23. April 2013, 10:51 Uhr

Photograph

Lebensdaten

geb. 1971 in Potsdam

Werdegang

1994-2000 Studium Künstlerische Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof. Timm Rautert (Diplom)

2001-2003 Aufbaustudium Bildende Kunst bei Prof. Timm Rautert (Meisterschüler)

seit 2011 Dozent für Fotografie an der Universität Potsdam am Institut für Künste und Medien

Literatur

Markus Rasp: "Contemporary German Photography", Köln 1997

Göran Gnaudschun: "Longe - 44 Leningrad", Potsdam 1998

Göran Gnaudschun: "Vorher müsst ihr uns erschießen. Hausbesetzer in Potsdam", Berlin/Bad Tölz 2001

"Göran Gnaudschun - Fotografie", Dresden 2005

Göran Gnaudschun: "Neue Porträts", Cottbus 2008

Quelle

Website des Photographen: http://gnaudschun.de/