John Vink: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die Seite wird erstellt. ==Literatur== [http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+193…“)
 
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die Seite wird erstellt.
Photograph
==Lebensdaten==
(Brüssel/B 03.02.1948 – lebt in Paris)
==Werdegang==
1968-71 Studium der Fotografie an der Ecole Nationale Superieure d'Architecture et des Arts Visuelles in Brüssel, u.a. bei [[Cordier]] und [[Sudre]]
 
Magnum-Mitglied
 
„In seinen hauptsächlich nach 1972 entstandenen Lichtbildern (s/w) wird eine Vorliebe für ausgefallene Perspektiven ([[Rodtschenko]], [[Müller-Pohle]]) und skurrile Objekte und Situationen erkennbar. Zahlreiche Ausstellungen in Europa und Ubersee bestätigen ihn als den wohl bekanntesten Vertreter der Avantgarde-Fotografie in Belgien. Seine Arbeiten, die gleichermaßen poetisch und phantastisch anmuten, werden dem »Visualismus« zugeordnet.“ <ref>Zitiert aus: Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9 </ref>
== Quelle ==
<references/>
==Literatur==
==Literatur==
J. V. In: Fotografie, Heft 7. Riesweiler 1978
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
Belgische Fotografen 1840-2005, Ausst.-Katalog FotoMuseum Provincie Antwerpen, Antwerpen 2005, ISBN 90-5544-556-8
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: Paris]]
[[Kategorie: Belgien]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Magnum]]
{{SORTIERUNG: Vink, John}}

Aktuelle Version vom 19. Februar 2024, 16:21 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Brüssel/B 03.02.1948 – lebt in Paris)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1968-71 Studium der Fotografie an der Ecole Nationale Superieure d'Architecture et des Arts Visuelles in Brüssel, u.a. bei Cordier und Sudre

Magnum-Mitglied

„In seinen hauptsächlich nach 1972 entstandenen Lichtbildern (s/w) wird eine Vorliebe für ausgefallene Perspektiven (Rodtschenko, Müller-Pohle) und skurrile Objekte und Situationen erkennbar. Zahlreiche Ausstellungen in Europa und Ubersee bestätigen ihn als den wohl bekanntesten Vertreter der Avantgarde-Fotografie in Belgien. Seine Arbeiten, die gleichermaßen poetisch und phantastisch anmuten, werden dem »Visualismus« zugeordnet.“ [1]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J. V. In: Fotografie, Heft 7. Riesweiler 1978

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Belgische Fotografen 1840-2005, Ausst.-Katalog FotoMuseum Provincie Antwerpen, Antwerpen 2005, ISBN 90-5544-556-8