Bas Jan Ader: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Künstler ==Lebensdaten== (Winschoten 1942 - 1975 Atlantik) ==Werdegang== 1960-61 Kunstschule Amsterdam, 1963-65 Otis Art Institute Los Angeles, 1965-69 Clai…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
freischaffend, Tod bei einer Einmann-
freischaffend, Tod bei einer Einmann-
Atlantiküberquerung als Performance
Atlantiküberquerung als Performance
==Literatur==  
==Literatur==
Bas Jan Ader: "Fall", 1970, Self-Published
 
Bas Jan Ader: "The Boy who fell over Niagara Falls", Amsterdam 1995, Paul Andriesse
Camera Austria 21.2000.71.43
Camera Austria 21.2000.71.43
Ausst. Kat. Bas Jan Ader: "Implosion Filme, Fotografien, Projektionen, Videos und Zeichnungen aus den Jahren 1967-1975", Braunschweig, Bonn, München 2000
[[Kategorie:Niederlande]]
[[Kategorie:Niederlande]]
[[Kategorie:Kunst]]
[[Kategorie:Kunst]]
Zeile 17: Zeile 23:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
==Weiterführende Informationen==
[https://de.wikipedia.org/wiki/Bas_Jan_Ader Eintrag bei Wikipedia]
{{Personendaten
|NAME=Bas Jan Ader
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:04 Uhr

Künstler

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Winschoten 1942 - 1975 Atlantik)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1960-61 Kunstschule Amsterdam, 1963-65 Otis Art Institute Los Angeles, 1965-69 Clairemont Graduate Schools Los Angeles, danach in Los Angeles freischaffend, Tod bei einer Einmann- Atlantiküberquerung als Performance

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bas Jan Ader: "Fall", 1970, Self-Published

Bas Jan Ader: "The Boy who fell over Niagara Falls", Amsterdam 1995, Paul Andriesse

Camera Austria 21.2000.71.43

Ausst. Kat. Bas Jan Ader: "Implosion Filme, Fotografien, Projektionen, Videos und Zeichnungen aus den Jahren 1967-1975", Braunschweig, Bonn, München 2000

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia