Bettina Gruber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


Arbeit im Bereich Video und Photographie
Arbeit im Bereich Video und Photographie
==Literatur==  
 
firmiert seit 1975 - zusammen mit [[Maria Vedder]] und [[Wolfgang Woessner]] - als Künstlergruppe ''Au-Backe-Verlag'' in Köln
==Publikationen==  
Ausst.Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983
Ausst.Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983
Kölner Museums-Bulletin, Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln, darin: Ruth Christine Häuber, Der Herzschlag der Anubis, Zu Videotapes von Bettina Gruber und Maria Vedder, Museumsdienst Köln, Heft 4/1988
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9


Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006
Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Frau]]
Zeile 17: Zeile 25:
{{SORTIERUNG: Gruber, Bettina}}
{{SORTIERUNG: Gruber, Bettina}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Bettina_Gruber_(Künstlerin)
 
Sammlung Walter G. Müller
{{Personendaten
|NAME=Bettina Gruber
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 11:30 Uhr

Künstlerin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Minden 1947 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium WKS Köln und HdK Berlin

Arbeit im Bereich Video und Photographie

firmiert seit 1975 - zusammen mit Maria Vedder und Wolfgang Woessner - als Künstlergruppe Au-Backe-Verlag in Köln

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983

Kölner Museums-Bulletin, Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln, darin: Ruth Christine Häuber, Der Herzschlag der Anubis, Zu Videotapes von Bettina Gruber und Maria Vedder, Museumsdienst Köln, Heft 4/1988

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8

https://de.wikipedia.org/wiki/Bettina_Gruber_(Künstlerin)

Sammlung Walter G. Müller