Albert Renger-Patzsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 54: Zeile 54:


Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001
Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001
[http://“Wenn%20Berlin%20Biarritz%20wäre...”.%20Architektur%20in%20Bildern%20der%20Fotografischen%20Sammlung%20im%20Museum%20Folkwang.%20%5BAusstellungkonzeption%20Simone%20Förster.%20Text%20Simone%20Förster,%20Friederike%20Wappler%5D. Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler<nowiki>]</nowiki>. Steidl, Göttingen 2001]


Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Version vom 10. Dezember 2012, 14:22 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Würzburg 1897 - 1966 Wamel/Soest)

Werdegang

Chemiestudium, als Autodidakt botanische Bildserien und Dokumentation mittelalterlicher Kunst, ab 1923 in Bad Harzburg selbständig; 1926-43 Studio in Essen, wichtigster Vertreter der Neuen Sachlichkeit in der Photographie; 1932-33 Dozent an der Folkwangschule Essen, danach vereinzelte Unterrichtstätigkeit, bis 1945 diverse Ausstellungen; 1944 Umzug nach Wamel und zunehmende Tätigkeit als Fachschriftsteller; Mitglied der GDL ab 1964.

Archiv

Ann und Jürgen Wilde, Zülpich

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1927. Hg. von H. Windisch.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1928/29 [1928-1929].

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1930. Heinrich Kühn zum 50jährigen Lichtbildnerjubiläum gewidmet. [Einführungstext von Peter Panter, d.i. Kurt Tucholsky].

Meister der Kamera erzählen. Wie sie wurden und wie sie arbeiten. [Auf OLw.-Titel: I. Deutsche Meister:] Hugo Erfurth, Franz Fiedler, Franz Grainer, Kurt Hilescher, Erna Lendvai-Dircksen, Prof. Walter Hefe, Albert Renger-Patzsch, Dr. Paul Wolff, Adolf Lazi, Dr. Martin Hürlimann, Willy Zielke, Fr. A. von Blücher. Hg. von Wilhelm Schöppe. Mit 48 Bildwiedergaben.Verlag Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1937

Photokina 1960. Bilder und Texte. Pictures and comments. Images et textes. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1962.

Photokina 1963. Photo- und Kino-Ausstellung Köln 1963, 16.-24. März. [Umschlagtitel: Bilder und Texte. 2 [2. Bd.]]. International Photo and cine exhibition Cologne 1963, 16th - 24th March. Pictures and comments. Exposition internationale de la photographie et du cinéma Cologne 1963, 16-24 mars. Images et textes.

Ausst.Kat. Albert Renger-Patzsch. Der Fotograf der Dinge, Bonn Köln 1977

Photokina. Photo, Film, Audiovision. Bilderschauen 1978. Die Welt der Photographie - Die Photographie der Welt. [Redaktion L. Fritz Gruber].

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Zeitprofile. 30 Jahre Kulturpreis Deutsche Gesellschaft für Photographie. 30 years "Kulturpreis" German Photographic Society. 1959-1988. 17. September - 23. Oktober 1988, photokina Bilderschauen im Museum Ludwig, Köln. [Gesamtkoordination, Redaktion, Design und Produktion Manfred Heiting].

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Ausst.Kat. Die neue Sicht der Dinge, Carl Georg Heises Lübecker Fotosammlung, Hamburg Lübeck 1995

Ausst.Kat. Albert Renger-Patzsch. Meisterwerke, Hannover München 1997

Ausst.Kat. Albert Renger-Patzsch. Bilder aus der Fotografischen Sammlung und dem Girardet-Foto-Archiv, Essen 1997

Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997

Ausst.Kat. Die nützliche Moderne, Münster 2000

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler]. Steidl, Göttingen 2001

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

Albert Renger-Patzsch in Wikipedia