Heinrich Stöckler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Phototechniker ==Lebensdaten== ( - 1971 Wetzlar) ==Werdegang== Mitarbeiter der Leitz AG, verfasste 1942 ein Lehrbuch zur Leica mit rassistischen Inhalten; Mi…“)
 
 
Zeile 6: Zeile 6:
zur Leica mit rassistischen Inhalten; Mitglied der GDL
zur Leica mit rassistischen Inhalten; Mitglied der GDL
1950-71
1950-71
==Literatur==  
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina.+Internationale+Photo-+und+Kinoausstellung+K%C3%B6ln+20.-29.+April+1951. Photokina. Internationale Photo- und Kinoausstellung Köln 20.-29. April 1951.]
 
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany.
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany.
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-

Aktuelle Version vom 12. November 2012, 15:09 Uhr

Phototechniker

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( - 1971 Wetzlar)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mitarbeiter der Leitz AG, verfasste 1942 ein Lehrbuch zur Leica mit rassistischen Inhalten; Mitglied der GDL 1950-71

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photokina. Internationale Photo- und Kinoausstellung Köln 20.-29. April 1951.

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208- 211.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar