Philippe Halsman: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[w:Philippe_Halsman]]
Photograph
==Literatur==
==Lebensdaten==  
(Riga 02.05.1906 - 25.06.1979 New York)
==Werdegang==
geb. als Philipp Halsmann in Riga
 
Ingenieurstudium in Dresden 1921-24
 
danach Bildjournalist in Berlin
 
1928-32 Mordprozess und Haftstrafe in Österreich wegen des Todes seines Vaters Murdoch Max Halsmann im Zillertal
 
ab 1932 in Paris, dort bis 1935 Literaturstudium und Korrespondent für deutsche Zeitungen
 
1941 Emigration in die USA
 
nach 1945 Prominentenportraitist in New York
==Publikationen==
C. G. Holme (Ed.), Modern Photography 1938-9, Fotos von Outerbridge, Adams, Blumenfeld, Boucher, Bourke-White, Croy, Dmitri, Elisofon, Eschen, Halsman, Hartleben, Hoppé, Jacobi, Lynes, Muncacsi, Rohde, Roubier u. v. a., The Studio Annual of Camera Art, London/New York 1938
 
Dali's Moustache, A Photographic Interview by Salvator Dali & Philippe Hausmann, Simon and Schuster, New York 1954
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1958.+Internationale+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln.+Firmen+und+Waren. Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1958.+Internationale+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln.+Firmen+und+Waren. Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.]
U.S. Camera ´62, edited by Tom Maloney, Portfolios von Robert Fréson, Brett Weston, George Silk, Marvine E. Newman, Mathew Brady, W. Suschitzky, Peter Suschitzky, James Abbe, Ken Heyman und Edward Steichen, Fotos von vielen anderen Fotografen,  U. S. Camera Book Duell, Sloane & Pearce, New York 1961


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1963.+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln+1963%2C+16.-24.+M%C3%A4rz.+%5BUmschlagtitel%3A+Bilder+und+Texte.+2+%5B2.+Bd.%5D%5D.+International+Photo+and+cine+exhibition+Cologne+1963%2C+16th+-+24th+March.+Pictures+and+comments.+Exposition+internationale+de+la+photographie+et+du+cin%C3%A9ma+Cologne+1963%2C+16-24+mars.+Images+et+textes. Photokina 1963. Photo- und Kino-Ausstellung Köln 1963, 16.-24. März. [Umschlagtitel: Bilder und Texte. 2 [2. Bd.<nowiki>]]</nowiki>. International Photo and cine exhibition Cologne 1963, 16th - 24th March. Pictures and comments. Exposition internationale de la photographie et du cinéma Cologne 1963, 16-24 mars. Images et textes.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1963.+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln+1963%2C+16.-24.+M%C3%A4rz.+%5BUmschlagtitel%3A+Bilder+und+Texte.+2+%5B2.+Bd.%5D%5D.+International+Photo+and+cine+exhibition+Cologne+1963%2C+16th+-+24th+March.+Pictures+and+comments.+Exposition+internationale+de+la+photographie+et+du+cin%C3%A9ma+Cologne+1963%2C+16-24+mars.+Images+et+textes. Photokina 1963. Photo- und Kino-Ausstellung Köln 1963, 16.-24. März. [Umschlagtitel: Bilder und Texte. 2 [2. Bd.<nowiki>]]</nowiki>. International Photo and cine exhibition Cologne 1963, 16th - 24th March. Pictures and comments. Exposition internationale de la photographie et du cinéma Cologne 1963, 16-24 mars. Images et textes.]


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1968 Photokina 1968. Bilder und Texte.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1968 Photokina 1968. Bilder und Texte.]
Philippe Halsman, Sights and Insights, Garden City NY 1975
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Dokumenta+6%2C+1977.+Bd.+2%3A+Fotografie%2C+Film%2C+Video.+ Dokumenta 6, Kassel 1977, Ausstellungskatalog Bd. 2: Fotografie, Film, Video]


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
Photographie des 20. Jahrhunderts Museum Ludwig, Köln, RM, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1996, ISBN 3-8228-8818-4
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Jane Halsman Bello und Steve Bello (Hg.), Philippe Halsman - Eine Retrospektive, Fotografien aus der Halsman Family Collection, Einleitung von Mary Panzer, Edition Stempel, Zürich/New York 1998, ISBN 3-908161-56-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
50 Klassiker-Photographen – Von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki, dargestellt von Willfried Baatz, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2003, ISBN 3-8067-2539-X
Auktionskatalog Kunsthaus Lempertz Nr. 1031, Mai 2014
[[Kategorie: Lettland]]
[[Kategorie: Lettland]]
[[Kategorie: Bildjournalismus ]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: Paris]]
[[Kategorie: Paris]]
[[Kategorie: Mode]]
[[Kategorie: Mode]]
[[Kategorie: Emigration]]
[[Kategorie: Emigration]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: USA]]
[[Kategorie: Surrealismus]]
[[Kategorie: Surrealismus]]
{{SORTIERUNG: Halsman, Philippe}}
{{SORTIERUNG: Halsman, Philippe}}
==Quelle==
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Halsman Philippe Halsman auf Wikipedia]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2024, 12:02 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Riga 02.05.1906 - 25.06.1979 New York)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. als Philipp Halsmann in Riga

Ingenieurstudium in Dresden 1921-24

danach Bildjournalist in Berlin

1928-32 Mordprozess und Haftstrafe in Österreich wegen des Todes seines Vaters Murdoch Max Halsmann im Zillertal

ab 1932 in Paris, dort bis 1935 Literaturstudium und Korrespondent für deutsche Zeitungen

1941 Emigration in die USA

nach 1945 Prominentenportraitist in New York

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C. G. Holme (Ed.), Modern Photography 1938-9, Fotos von Outerbridge, Adams, Blumenfeld, Boucher, Bourke-White, Croy, Dmitri, Elisofon, Eschen, Halsman, Hartleben, Hoppé, Jacobi, Lynes, Muncacsi, Rohde, Roubier u. v. a., The Studio Annual of Camera Art, London/New York 1938

Dali's Moustache, A Photographic Interview by Salvator Dali & Philippe Hausmann, Simon and Schuster, New York 1954

Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.

U.S. Camera ´62, edited by Tom Maloney, Portfolios von Robert Fréson, Brett Weston, George Silk, Marvine E. Newman, Mathew Brady, W. Suschitzky, Peter Suschitzky, James Abbe, Ken Heyman und Edward Steichen, Fotos von vielen anderen Fotografen, U. S. Camera Book Duell, Sloane & Pearce, New York 1961

Photokina 1963. Photo- und Kino-Ausstellung Köln 1963, 16.-24. März. [Umschlagtitel: Bilder und Texte. 2 [2. Bd.]]. International Photo and cine exhibition Cologne 1963, 16th - 24th March. Pictures and comments. Exposition internationale de la photographie et du cinéma Cologne 1963, 16-24 mars. Images et textes.

Photokina 1968. Bilder und Texte.

Philippe Halsman, Sights and Insights, Garden City NY 1975

Dokumenta 6, Kassel 1977, Ausstellungskatalog Bd. 2: Fotografie, Film, Video

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Photographie des 20. Jahrhunderts Museum Ludwig, Köln, RM, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1996, ISBN 3-8228-8818-4

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Jane Halsman Bello und Steve Bello (Hg.), Philippe Halsman - Eine Retrospektive, Fotografien aus der Halsman Family Collection, Einleitung von Mary Panzer, Edition Stempel, Zürich/New York 1998, ISBN 3-908161-56-8

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

50 Klassiker-Photographen – Von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki, dargestellt von Willfried Baatz, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2003, ISBN 3-8067-2539-X

Auktionskatalog Kunsthaus Lempertz Nr. 1031, Mai 2014

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Philippe Halsman auf Wikipedia