Wilhelm von Gloeden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Wilhelm von Gloeden nach Wilhelm Baron von Gloeden, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Einbeziehung des Titels)
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Fotograf
Photograph
==Lebensdaten==
(Volkshagen/Wismar 1856 - 1931 Taormina/Sizilien)
==Werdegang==
vollständig: Wilhelm Baron von Gloeden


Die Seite wird neu erstellt.
1876-77 Studium der Malerei in Weimar


==Literatur==
ab 1878 in Taormina und erste Beschäftigung mit der Photographie
 
ab 1890 dort selbständig
 
Spezialisierung auf Landschaften und (vorwiegend männliche) Aktphotographie
==Publikationen==
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
Roland Barthes (Hg.), Wilhelm von Gloeden, Intervention di Joseph Beuys, Michelangelo Pistoletto, Andy Warhol, amelio editore, Napoli 1978
 
Wilhelm von Gloeden (1856-1931), Essay von Ekkehard Hieronymus, Hannover, Redaktion: Jean-Christophe Ammann, Ausst.-Katalog Kunsthalle Basel 1979
 
Peter Weiermair (Hg.), Wilhelm von Gloeden 1856-1931, Einführung in Leben und Werk von Charles Leslie, Allerheiligenpresse, Innsbruck 1980, ISBN 3.900-361-1-1
 
Italo Mussa, Wilhelm von Gloeden, Ausst.-Katalog Palazzo Corvaia, Taormina, Luglio - Agosto 1980
 
U. Pohlmann, Wilhelm von Gloeden - Sehnsucht nach Arkadien, Berlin 1987
===Bild- und Textbeiträge===
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Dokumenta+6%2C+1977.+Bd.+2%3A+Fotografie%2C+Film%2C+Video.+ Dokumenta 6, Kassel 1977, Ausstellungskatalog Bd. 2: Fotografie, Film, Video]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Dokumenta+6%2C+1977.+Bd.+2%3A+Fotografie%2C+Film%2C+Video.+ Dokumenta 6, Kassel 1977, Ausstellungskatalog Bd. 2: Fotografie, Film, Video]
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9


Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982
Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5
Photographie des 20. Jahrhunderts Museum Ludwig, Köln, RM, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1996, ISBN 3-8228-8818-4
Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997
Ausst.Kat. Signaturen des Sichtbaren, Erfurt 1998
Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
50 Klassiker-Photographen – Von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki, dargestellt von Willfried Baatz, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2003, ISBN 3-8067-2539-X
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010
Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft
Kunsthaus Lempertz Auktionskatalog 1031, Mai 2014
===Zeitungen, Zeitschriften===
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Mittelmeer]]
[[Kategorie: Mittelmeer]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: Portrait]]
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Akt]]
[[Kategorie: Akt]]
[[Kategorie: Erotik]]
[[Kategorie: Erotik]]
Zeile 15: Zeile 59:
[[Kategorie: Sizilien]]
[[Kategorie: Sizilien]]
{{SORTIERUNG: Gloeden, Wilhelm von}}
{{SORTIERUNG: Gloeden, Wilhelm von}}
==Quelle==
Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Gloeden Wilhelm von Gloeden in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Gloeden Wilhelm von Gloeden in Wikipedia]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2024, 15:47 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Volkshagen/Wismar 1856 - 1931 Taormina/Sizilien)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

vollständig: Wilhelm Baron von Gloeden

1876-77 Studium der Malerei in Weimar

ab 1878 in Taormina und erste Beschäftigung mit der Photographie

ab 1890 dort selbständig

Spezialisierung auf Landschaften und (vorwiegend männliche) Aktphotographie

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roland Barthes (Hg.), Wilhelm von Gloeden, Intervention di Joseph Beuys, Michelangelo Pistoletto, Andy Warhol, amelio editore, Napoli 1978

Wilhelm von Gloeden (1856-1931), Essay von Ekkehard Hieronymus, Hannover, Redaktion: Jean-Christophe Ammann, Ausst.-Katalog Kunsthalle Basel 1979

Peter Weiermair (Hg.), Wilhelm von Gloeden 1856-1931, Einführung in Leben und Werk von Charles Leslie, Allerheiligenpresse, Innsbruck 1980, ISBN 3.900-361-1-1

Italo Mussa, Wilhelm von Gloeden, Ausst.-Katalog Palazzo Corvaia, Taormina, Luglio - Agosto 1980

U. Pohlmann, Wilhelm von Gloeden - Sehnsucht nach Arkadien, Berlin 1987

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dokumenta 6, Kassel 1977, Ausstellungskatalog Bd. 2: Fotografie, Film, Video

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Klaus Honnef (Hg.), Lichtbildnisse. Das Porträt in der Fotografie, Ausst.-Kat. Rhein. Landesmuseum Bonn, Rheinland-Verlg, Köln 1982

Michael Köhler und Gisela Barche (Hg.), Das Aktfoto, Ansichten vom Körper im fotografischen Zweitalter – Ästhetik, Geschichte, Ideologie, Ausstellungskatalog Münchner Stadtmuseum, Verlag C. J. Bucher, München und Luzern 1985, ISBN 3-7658-04665-5

Photographie des 20. Jahrhunderts Museum Ludwig, Köln, RM, Benedikt Taschen Verlag, Köln, 1996, ISBN 3-8228-8818-4

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997

Ausst.Kat. Signaturen des Sichtbaren, Erfurt 1998

Bodo von Dewitz und Wolfgang Horbert (Hg.), Schatzhäuser der Photographie, Die Sammlung des Fürsten zu Wied, Ausst.-Katalog Museum Ludwig/Agfa Photo-Historama, Köln, Steidl Verlag, Göttingen 1998, ISBN 3-88243-624-7

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

50 Klassiker-Photographen – Von Louis Daguerre bis Nobuyoshi Araki, dargestellt von Willfried Baatz, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2003, ISBN 3-8067-2539-X

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Ausst.Kat. Leipzig. Fotografie ab 1839, Leipzig 2011, Beiheft

Kunsthaus Lempertz Auktionskatalog 1031, Mai 2014

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Deutsche Fotografie, Macht eines Mediums 1870-1970, Bonn 1997

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm von Gloeden in Wikipedia