Verena von Gagern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Architektin, Photographin ==Lebensdaten== ( Bonn 1946 - ) ==Werdegang== 1966-72 Studium Architektur in Aachen und München, 1972-74 in den USA, dort Begegnung…“)
 
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
( Bonn 1946 - )
( Bonn 1946 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==
1966-72 Studium Architektur in Aachen und München,
1966-72 Studium in Aachen, München und den USA Architektur
1972-74 in den USA, dort Begegnung mit
Photographie, 1975 großer Preis in Arles, seither
Autorenphotographin
==Literatur==
George Walsh et al. (ed.), Contemporary
Photographers, London 1982


Ausst.-Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer
ab 1972 ausschließliche Beschäftigung mit der Fotografie, weitgehend als Autodidaktin
Fotografie, Köln 1983
(»seelische Zustandsberichte«)


Ausst.-Kat. 50 Jahre moderne Farbfotografie, photokina Köln 1986
Situationen und Szenen aus dem persönlichen Leben werden häufig zu Bildthemen ([[Fukase]])
== Auszeichnungen ==
1975 »Preis für junge Fotografen« in Arles
==Literatur==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina.+Bilderschauen+1976.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber. Photokina. Bilderschauen 1976. Redaktion: L. Fritz Gruber.]
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
 
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
 
George Walsh et al. (ed.), Contemporary Photographers, London 1982
 
Ausst.-Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]
 
Verena von Gagern, Albrecht Ohly: "In der Glyptothek. Fotografien von Verena von Gagern und Albrecht Ohly", München 1986
 
Verena von Gagern, Katalog, erschienen i. R. des Siemens-Kulturprogramms, Fotoprojekt 5, als Katalogheft zur Ausstellung in der Siemens AG, Hanseatische Zweigniederlassung, Hamburg 1989
 
Inge Morath, Otmar Thormann, Thomas-Joshua Cooper, Verena von Gagern: "Salzburg - An Artist's View", Salzburg 1991, Edition Fotohof im Otto Müller Verlag
 
Otto Steidle, Verena von Gagern: "Architectural. Between Architecture and Photography", Michigan 1993, Nazraeli Press
 
Verena von Gagern: "Der anatomische Engel", Michigan 1994, Nazraeli Press
 
Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006
 
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Frau]]
[[Kategorie: Autor]]
[[Kategorie: Architektur]]
{{SORTIERUNG: Gagern, Verena von}}
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Glanzlichter+der+Photographie.+30+Jahre+photokina+Bilderschauen.+Das+imagin%C3%A4re+Photo-Museum.+Film+als+Kunst+und+Dokument.+K%C3%B6ln%2C+12.+bis+28.+September+1980.+Redaktion%3A+L.+Fritz+Gruber.+Christoph+Heidelauf%2C+Assistenz. Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.]
 
George Walsh et al. (ed.), Contemporary Photographers, London 1982
 
Ausst.-Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=50+Jahre+moderne+Farbphotographie.+50+years+modern+color+photography.+1936-1986. 50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.]
 
Verena von Gagern, Albrecht Ohly: "In der Glyptothek. Fotografien von Verena von Gagern und Albrecht Ohly", München 1986
 
 
Verena von Gagern, Katalog, erschienen i. R. des Siemens-Kulturprogramms, Fotoprojekt 5, als Katalogheft zur Ausstellung in der Siemens AG, Hanseatische Zweigniederlassung, Hamburg 1989
 
Inge Morath, Otmar Thormann, Thomas-Joshua Cooper, Verena von Gagern: "Salzburg - An Artist's View", Salzburg 1991, Edition Fotohof im Otto Müller Verlag
 
Otto Steidle, Verena von Gagern: "Architectural. Between Architecture and Photography", Michigan 1993, Nazraeli Press
 
Verena von Gagern: "Der anatomische Engel", Michigan 1994, Nazraeli Press
 
Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9
 
Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006
 
Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München  2013, ISBN 978-3-7774-2152-0
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: Kunst]]
Zeile 21: Zeile 74:
[[Kategorie: Architektur]]
[[Kategorie: Architektur]]
{{SORTIERUNG: Gagern, Verena von}}
{{SORTIERUNG: Gagern, Verena von}}
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 5. Februar 2024, 17:30 Uhr

Architektin, Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( Bonn 1946 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1966-72 Studium in Aachen, München und den USA Architektur

ab 1972 ausschließliche Beschäftigung mit der Fotografie, weitgehend als Autodidaktin (»seelische Zustandsberichte«)

Situationen und Szenen aus dem persönlichen Leben werden häufig zu Bildthemen (Fukase)

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1975 »Preis für junge Fotografen« in Arles

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photokina. Bilderschauen 1976. Redaktion: L. Fritz Gruber.

Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

George Walsh et al. (ed.), Contemporary Photographers, London 1982

Ausst.-Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Verena von Gagern, Albrecht Ohly: "In der Glyptothek. Fotografien von Verena von Gagern und Albrecht Ohly", München 1986

Verena von Gagern, Katalog, erschienen i. R. des Siemens-Kulturprogramms, Fotoprojekt 5, als Katalogheft zur Ausstellung in der Siemens AG, Hanseatische Zweigniederlassung, Hamburg 1989

Inge Morath, Otmar Thormann, Thomas-Joshua Cooper, Verena von Gagern: "Salzburg - An Artist's View", Salzburg 1991, Edition Fotohof im Otto Müller Verlag

Otto Steidle, Verena von Gagern: "Architectural. Between Architecture and Photography", Michigan 1993, Nazraeli Press

Verena von Gagern: "Der anatomische Engel", Michigan 1994, Nazraeli Press

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0


Glanzlichter der Photographie. 30 Jahre photokina Bilderschauen. Das imaginäre Photo-Museum. Film als Kunst und Dokument. Köln, 12. bis 28. September 1980. Redaktion: L. Fritz Gruber. Christoph Heidelauf, Assistenz.

George Walsh et al. (ed.), Contemporary Photographers, London 1982

Ausst.-Kat. 22 Fotografinnen, Ein Querschnitt zeitgenössischer Fotografie, Köln 1983

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Verena von Gagern, Albrecht Ohly: "In der Glyptothek. Fotografien von Verena von Gagern und Albrecht Ohly", München 1986


Verena von Gagern, Katalog, erschienen i. R. des Siemens-Kulturprogramms, Fotoprojekt 5, als Katalogheft zur Ausstellung in der Siemens AG, Hanseatische Zweigniederlassung, Hamburg 1989

Inge Morath, Otmar Thormann, Thomas-Joshua Cooper, Verena von Gagern: "Salzburg - An Artist's View", Salzburg 1991, Edition Fotohof im Otto Müller Verlag

Otto Steidle, Verena von Gagern: "Architectural. Between Architecture and Photography", Michigan 1993, Nazraeli Press

Verena von Gagern: "Der anatomische Engel", Michigan 1994, Nazraeli Press

Reinhold Mißelbeck, Prestel-Lexikon der Fotografen, Prestel Verlag, München u.a. 2002, ISBN 3-7913-2529-9

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006

Fotografie im Fokus – Die Sammlung FOTOGRAFIS Bank Austria, Ausst.-Kat. Museum der Moderne Salzburg Rupertinum, Hirmer Verlag, München 2013, ISBN 978-3-7774-2152-0