Carlo Ponti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph, Verleger
Optiker, Photograph, Verleger
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Sagno/Tessin 1822/24 - 1869 Venedig)
(Sagno/Tessin 1822/24 - 16.11.1893 Venedig)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Lehr- und Wanderjahre als Optiker, davon 8 Jahre in Paris
Lehr- und Wanderjahre als Optiker, davon 8 Jahre in Paris
Zeile 9: Zeile 9:
1861 Erfindung des 'Aletoscop' (Gerät zur Veränderung der Tageszeit im Bild beim Betrachten).
1861 Erfindung des 'Aletoscop' (Gerät zur Veränderung der Tageszeit im Bild beim Betrachten).
==Literatur==  
==Literatur==  
Les photographies des origines au debut du XXième. siècle, Verkaufskat. Nr. 30, Nicolas Rauch S. A., Genève 1961, S. 52, Nr. 126
Kat. Un siècle de photographie de Nièpse à Man Ray, Paris 1965, Nr. 142
Rom in frühen Photographien 1846-1878 aus römischen und dänischen Sammlungen, Ausst.-Katalog Museum Ludwig, Köln, Verlag Schirmer/Mosel, München 1978, ISBN 3-921375-25-8
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979


Fotomuseum Winterthur, Internet-Angebot zur Ausstellung Carlo Ponti
Fotomuseum Winterthur, Internet-Angebot zur Ausstellung Carlo Ponti


Lenman Oxford 2005, S.510
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
 
Photography and Architecture, 1839-1939, Canadian Centre for Architecture, Verlag: Canadian Centre for Architecture, 1982, ISBN 10: 0935112073ISBN 13: 9780935112078
 
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
 
Robin Lenman (Hrsg.): "The Oxford Companion to the Photograph", Oxford 2005, Oxford University Press, ISBN 0198662718, S.510
 
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Italien]]
[[Kategorie: Reise]]
[[Kategorie: Reise]]
Zeile 23: Zeile 37:
==Quelle==
==Quelle==
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
==Weiterführende Informationen==
[http://en.wikipedia.org/wiki/Carlo_Ponti_%28photographer%29 Eintrag bei Wikipedia]
{{Personendaten
|NAME=Carlo Ponti
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 23. Januar 2024, 15:35 Uhr

Optiker, Photograph, Verleger

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Sagno/Tessin 1822/24 - 16.11.1893 Venedig)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lehr- und Wanderjahre als Optiker, davon 8 Jahre in Paris

ab 1854 in Venedig ansässig und Beginn der Architektur- und Reisephotographie

1861 Erfindung des 'Aletoscop' (Gerät zur Veränderung der Tageszeit im Bild beim Betrachten).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Les photographies des origines au debut du XXième. siècle, Verkaufskat. Nr. 30, Nicolas Rauch S. A., Genève 1961, S. 52, Nr. 126

Kat. Un siècle de photographie de Nièpse à Man Ray, Paris 1965, Nr. 142

Rom in frühen Photographien 1846-1878 aus römischen und dänischen Sammlungen, Ausst.-Katalog Museum Ludwig, Köln, Verlag Schirmer/Mosel, München 1978, ISBN 3-921375-25-8

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Fotomuseum Winterthur, Internet-Angebot zur Ausstellung Carlo Ponti

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9

Photography and Architecture, 1839-1939, Canadian Centre for Architecture, Verlag: Canadian Centre for Architecture, 1982, ISBN 10: 0935112073ISBN 13: 9780935112078

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Robin Lenman (Hrsg.): "The Oxford Companion to the Photograph", Oxford 2005, Oxford University Press, ISBN 0198662718, S.510

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia