Alfred Böhmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Militär
Offizier, Fotograf
==Lebensdaten==  
== Lebensdaten ==
( geb. ? – gest. 1908 Lyck)
Geb. um 1860 in Schlesien,  gest. 1908 Lyck/Ostpreußen
==Werdegang==  
== Werdegang ==
Premierlieutenant in Oppeln, später Lyck
Offizier in einem Infanterie-Bataillon in Oberschlesien


ab Mitte der 1880er kunstphotographisch tätig
frühe Experimente mit der Fotografie


ab 1893 auf zahlreichen Ausstellungen vertreten
Spezialisierung vor allem auf die Ablichtung der Landschaft seines Standortes Oppeln
== Ausstellungen ==
1893 Hamburger Amateurfotografenausstellung, erhielt den »Bieberpreis« (eine 18 × 24cm-Stegemann-Kamera).
== Literatur ==
H. A. B. In: Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie. Bearbeitet von F. Kempe. Museum für Kunst und Gewerbe. Hamburg 1977


signierte mit ''Hauptmann Böhmer''
Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9
==Literatur==
P. Matthies-Masuren (Hg.), Die bildmässige Photographie, EA von 1903, zum Teil geänderte und erweiterte Neuauflage mit dem Untertitel ''Eine Sammlung von Kunstphotographieen mit begleitendem Text in deutscher und holländischer Ausgabe'', Verlag Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1905
 
Bestandskatalog Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie, Museum für Kunst und
Gewerbe Hamburg 1977
 
Ausst.Kat. Kunstphotographie um 1900, Die Sammlung Ernst Juhl, Hamburg 1989
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Schlesien]]
[[Kategorie: Ostpreußen]]
[[Kategorie: Landschaft]]
[[Kategorie: Gummidruck]]
[[Kategorie: Kunst]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Oppeln]]
{{SORTIERUNG: Böhmer, Alfred}}
[[Kategorie: Lyck]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Kunst]]
{{SORTIERUNG: Böhmer, A.}}
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 19. Januar 2024, 17:05 Uhr

Offizier, Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geb. um 1860 in Schlesien, gest. 1908 Lyck/Ostpreußen

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Offizier in einem Infanterie-Bataillon in Oberschlesien

frühe Experimente mit der Fotografie

Spezialisierung vor allem auf die Ablichtung der Landschaft seines Standortes Oppeln

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1893 Hamburger Amateurfotografenausstellung, erhielt den »Bieberpreis« (eine 18 × 24cm-Stegemann-Kamera).

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H. A. B. In: Photographie zwischen Daguerreotypie und Kunstphotographie. Bearbeitet von F. Kempe. Museum für Kunst und Gewerbe. Hamburg 1977

Jörg Krichbaum, Lexikon der Fotografen, Fischer Taschenbuch Verlag, Ffm., 1981, ISBN 3-596-26418-9