Annelise Kretschmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Studium Buchbinderei und Zeichnen Kunstgewerbeschule München
Studium Buchbinderei und Zeichnen Kunstgewerbeschule München


1922-24 Volontariat im Portritatelier Von Kaenel, Essen
1922-24 Volontariat im Portraitatelier Von Kaenel, Essen


bis 1928 Ausbildung bei Franz Fiedler in Dresden
bis 1928 Ausbildung bei Franz Fiedler in Dresden
Zeile 12: Zeile 12:


dort - mit Unterbrechungen - tätig bis 1978 vor allem im Bereich Portraitfotografie
dort - mit Unterbrechungen - tätig bis 1978 vor allem im Bereich Portraitfotografie
==Literatur==
==Publikationen==
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
Annelise Kretschmer - Fotografin, Ausst.-Kat. Folkwang, Essen 1982
 
Esther Ruelfs, Anneliese Kretschmer, Fotografien 1927-1937, hg. von Ute Eskildsen in der Reihe "Beruf: Fotografin", Steidl Verlag, Göttingen 2003, ISBN 3-88243-904-1
===Bild- und Textbeiträge===
Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 37. Jahrgang 1930, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1930
Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 37. Jahrgang 1930, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1930


Zeile 21: Zeile 26:
Ausst.Kat. "Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen". München Frankfurt 1979, ISBN 3-524-68007-0
Ausst.Kat. "Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen". München Frankfurt 1979, ISBN 3-524-68007-0


Annelise Kretschmer - Fotografin, Ausst.-Kat. Folkwang, Essen 1982
Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9


[http://“Wenn%20Berlin%20Biarritz%20wäre...”.%20Architektur%20in%20Bildern%20der%20Fotografischen%20Sammlung%20im%20Museum%20Folkwang.%20%5BAusstellungkonzeption%20Simone%20Förster.%20Text%20Simone%20Förster,%20Friederike%20Wappler%5D. Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler<nowiki>]</nowiki>. Steidl, Göttingen 2001]
[http://“Wenn%20Berlin%20Biarritz%20wäre...”.%20Architektur%20in%20Bildern%20der%20Fotografischen%20Sammlung%20im%20Museum%20Folkwang.%20%5BAusstellungkonzeption%20Simone%20Förster.%20Text%20Simone%20Förster,%20Friederike%20Wappler%5D. Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler<nowiki>]</nowiki>. Steidl, Göttingen 2001]


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.] (Anhang)
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.] (Anhang)
===Zeitungen, Zeitschriften===
Photonews11/2016, S. 6
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Dortmund]]
[[Kategorie: Dortmund]]
Zeile 35: Zeile 42:
[http://de.wikipedia.org/wiki/Annelise_Kretschmer Annelise Kretschmer in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Annelise_Kretschmer Annelise Kretschmer in Wikipedia]
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=
|NAME=Annelise Kretschmer
|ALTERNATIVNAMEN=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 17:03 Uhr

Fotografin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Dortmund 1903 - 1987 Dortmund)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Studium Buchbinderei und Zeichnen Kunstgewerbeschule München

1922-24 Volontariat im Portraitatelier Von Kaenel, Essen

bis 1928 Ausbildung bei Franz Fiedler in Dresden

1929 Gründung eines Fotoateliers in Dortmund

dort - mit Unterbrechungen - tätig bis 1978 vor allem im Bereich Portraitfotografie

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigenständige Publikationen, Monographien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Annelise Kretschmer - Fotografin, Ausst.-Kat. Folkwang, Essen 1982

Esther Ruelfs, Anneliese Kretschmer, Fotografien 1927-1937, hg. von Ute Eskildsen in der Reihe "Beruf: Fotografin", Steidl Verlag, Göttingen 2003, ISBN 3-88243-904-1

Bild- und Textbeiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 37. Jahrgang 1930, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1930

Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren, Das Atelier des Photographen, 38. Jahrgang 1931, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1931

Kohlenpott, Ein Buch von der Ruhr von Georg Schwarz, Fotos von A. & E. Frankl, Erich Grisar, Anneliese Kretschmer, Renger-Patzsch, DWB u.a., Büchergilde Gutenberg, Berlin 1931

Ausst.Kat. "Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen". München Frankfurt 1979, ISBN 3-524-68007-0

Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9

Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler]. Steidl, Göttingen 2001

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder]. (Anhang)

Zeitungen, Zeitschriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photonews11/2016, S. 6

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Simone Förster, “Wenn Berlin Biarritz wäre...”. Architektur in Bildern der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang. [Ausstellungkonzeption Simone Förster. Text Simone Förster, Friederike Wappler]. Steidl, Göttingen 2001

Weitere Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Annelise Kretschmer in Wikipedia