Genja Jonas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzung der Literaturliste)
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1895 - 1938 Dresden)
(Berlin 1895 - 1938 Dresden)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Ausbildung im Lette-Verein, 1920 Übernahme des
auch: Genia oder Jenny
Portrait-Ateliers von Malda Schönberg in Dresden,
 
unter ,Portikus’ publizierte vor allem weibliche
Ausbildung im Lette-Verein Berlin
Aktphotographien; 1931 Lehrherrin von Wols, 1932-35
 
Mtiglied der GDL bis zum Ausschluss, verheiratet mit
1920 Übernahme des Portrait-Ateliers von [[Malda Schönberg]] in Dresden
Alfred Günther (1885-1969); 1938 Übergabe des
 
Ateliers an Charlotte Rudolph, Tod kurz vor
unter ,Portikus’ publizierte vor allem weibliche Aktphotographien
Emigration nach Israel.
 
1931 Lehrherrin von [[Wols]]
 
1932-35 Mtiglied der GDL bis zum Ausschluss
 
verheiratet mit Alfred Günther (1885-1969)
 
1938 Übergabe des Ateliers an [[Charlotte Rudolph]]
 
Tod kurz vor Emigration nach Israel
==Literatur==
==Literatur==
Olaf Rydberg: "Die Tänzerin Palucca", Dresden 1935, Verlag Carl Reissner
Das deutsche Lichtbild, Jahresschau 1928/29, Fotos von Erich Angenendt, Friedrich Franz Bauer, Mario von Bucovich, W. v. Debschitz, Minya Dührkoop, Hugo Erfurth, Alfred Gerber, Joh. Graf, Franz Grainer, Hajek-Halke, Käthe Hecht, Kurt Hielscher, Ewald Hoinkis, E. O. Hoppé, Stefan Jasienski, Paul W. John, Genja Jonas, Maximilian Karnitschnigg, H. Kommerein, Prof. Rudolf Koppitz, Dr. Kuhfahl, Franz Graf von Larisch, Erna Lendvai-Dircksen, Albert Leon, A. Niklitschek, Heinz von Perckhammer, W. Peterhans, Robert Petschow, Albert Renger-Patzsch, Fritz Römer, August Rupp, Schaja, Georg Schedele, F. Schensky, Bruno Schultz, H. von Seggern, Stone, Waldemar Titzenthaler, Paul Unger, E. Wasow, Hans Windisch, Prof. Dr. Max Wolf(f), Richard Wörsching, Yva, Rud. Zimmermann u.a., Verlag Robert & Bruno Schultz, Berlin o. J. (1929)
 
Olaf Rydberg, Die Tänzerin Palucca, Fotos von S. Enkelmann, Berlin, H. Erfurth, Köln, G. Jonas, Dresden, Ch. Rudolph, Dresden, H. Schlitter, Berlin, Verlag Carl Reißner, Dresden 1935


"Fotografie 1919 - 1979. Made in Germany. Die GDL Fotografen", Frankfurt/Main 1979, ISBN 3-524-68007-0
"Fotografie 1919 - 1979. Made in Germany. Die GDL Fotografen", Frankfurt/Main 1979, ISBN 3-524-68007-0
Zeile 21: Zeile 32:


Ausst.Kat. Hugo Erfurth, Köln 1992, S.51.
Ausst.Kat. Hugo Erfurth, Köln 1992, S.51.
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin
 
2010.
Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9
 
Rolf Sachsse, Die Erziehung zum Wegsehen – Fotografie im NS-Staat, Philo Fine Arts 2003
 
Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010


Alexander Atanassow: "Genia Jonas. Eine Dresdner Lichtbildnerin", Dresden 2013, Kunstblatt Verlag, ISBN 978-3-9815797-0-3
Alexander Atanassow: "Genia Jonas. Eine Dresdner Lichtbildnerin", Dresden 2013, Kunstblatt Verlag, ISBN 978-3-9815797-0-3
Zeile 32: Zeile 47:
{{SORTIERUNG: Jonas, Genia}}
{{SORTIERUNG: Jonas, Genia}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Alexander Atanassow: "Genia Jonas. Eine Dresdner Lichtbildnerin", Dresden 2013, Kunstblatt Verlag, ISBN 978-3-9815797-0-3
{{Personendaten
|NAME=Genja Jonas
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2023, 16:25 Uhr

Photographin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Berlin 1895 - 1938 Dresden)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Genia oder Jenny

Ausbildung im Lette-Verein Berlin

1920 Übernahme des Portrait-Ateliers von Malda Schönberg in Dresden

unter ,Portikus’ publizierte vor allem weibliche Aktphotographien

1931 Lehrherrin von Wols

1932-35 Mtiglied der GDL bis zum Ausschluss

verheiratet mit Alfred Günther (1885-1969)

1938 Übergabe des Ateliers an Charlotte Rudolph

Tod kurz vor Emigration nach Israel

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das deutsche Lichtbild, Jahresschau 1928/29, Fotos von Erich Angenendt, Friedrich Franz Bauer, Mario von Bucovich, W. v. Debschitz, Minya Dührkoop, Hugo Erfurth, Alfred Gerber, Joh. Graf, Franz Grainer, Hajek-Halke, Käthe Hecht, Kurt Hielscher, Ewald Hoinkis, E. O. Hoppé, Stefan Jasienski, Paul W. John, Genja Jonas, Maximilian Karnitschnigg, H. Kommerein, Prof. Rudolf Koppitz, Dr. Kuhfahl, Franz Graf von Larisch, Erna Lendvai-Dircksen, Albert Leon, A. Niklitschek, Heinz von Perckhammer, W. Peterhans, Robert Petschow, Albert Renger-Patzsch, Fritz Römer, August Rupp, Schaja, Georg Schedele, F. Schensky, Bruno Schultz, H. von Seggern, Stone, Waldemar Titzenthaler, Paul Unger, E. Wasow, Hans Windisch, Prof. Dr. Max Wolf(f), Richard Wörsching, Yva, Rud. Zimmermann u.a., Verlag Robert & Bruno Schultz, Berlin o. J. (1929)

Olaf Rydberg, Die Tänzerin Palucca, Fotos von S. Enkelmann, Berlin, H. Erfurth, Köln, G. Jonas, Dresden, Ch. Rudolph, Dresden, H. Schlitter, Berlin, Verlag Carl Reißner, Dresden 1935

"Fotografie 1919 - 1979. Made in Germany. Die GDL Fotografen", Frankfurt/Main 1979, ISBN 3-524-68007-0

Nachdruck: "Internationale Ausstellung des Deutschen Werkbundes Film und Foto", Stuttgart 1979, dva, ISBN 3-421-01884

"Glanzrollen. Darstellerfotografie vom 19. Jahrhundert bis 1933", Frankfurt/Main 1995, Rheinland Verlag, ISBN 3-7927-1528-7

Ausst.Kat. Hugo Erfurth, Köln 1992, S.51.

Ute Eskildsen und Jan-Christopher Horak, Film und Foto der zwanziger Jahre, Ausst.-Katalog Württemberg. Kunstverein Stuttgart u.a., 1979/80, ISBN 3-7757-0141-9

Rolf Sachsse, Die Erziehung zum Wegsehen – Fotografie im NS-Staat, Philo Fine Arts 2003

Slg.Kat. Dresden Kupferstichkabinett, München Berlin 2010

Alexander Atanassow: "Genia Jonas. Eine Dresdner Lichtbildnerin", Dresden 2013, Kunstblatt Verlag, ISBN 978-3-9815797-0-3

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alexander Atanassow: "Genia Jonas. Eine Dresdner Lichtbildnerin", Dresden 2013, Kunstblatt Verlag, ISBN 978-3-9815797-0-3