Thomas Lantin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Werdegang== Photographen-Atelier gegen Ende des 19. / Beginn des 20. Jh. Datierte CdV (Stempelprägung) von 1896 ==Standort== Düsseldorf, Schad…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph  
Photograph  
==Lebensdaten==
nicht bekannt
==Werdegang==
==Werdegang==
Photographen-Atelier gegen Ende des 19. / Beginn des 20. Jh.
Photographen-Atelier des 19. Jh.
 
==Standorte/Filialen==
Datierte CdV (Stempelprägung) von 1896
* Düsseldorf, Schadowstrasse 52, Tel. 1475
==Standort==
* Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 10, Tel. 511
Düsseldorf, Schadowstrasse 52
* Elberfeld, Poststrasse Nr. 22
 
Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 10
 
Elberfeld, Poststrasse Nr. 22
==Auszeichnungen==
==Auszeichnungen==
Goldene Medaille Weltausstellung Antwerpen 1894
Goldene Medaille Weltausstellung Antwerpen 1894


Silberne Medaille Weltausstellung Antwerpen 1894
Silberne Medaille Weltausstellung Antwerpen 1894
==Belegte Datierungen==
Stempelprägung im Bild: 1896, 1893
==Beleg==
==Beleg==
CdV des Studios aus der Zeit
CdV des Studios aus der Zeit
==Quelle==
==Quelle==
www.fotostudios.genealogy.net, Sammlung Kai Heinrich
CdV Sammlung Walter G. Müller  
CdV Sammlung Walter G. Müller  
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
Zeile 22: Zeile 24:
[[Kategorie: Aachen]]
[[Kategorie: Aachen]]
[[Kategorie: Elberfeld]]
[[Kategorie: Elberfeld]]
[[Kategorie: Ruhrgebiet]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: CdV]]
[[Kategorie: CdV]]

Aktuelle Version vom 10. Februar 2020, 11:55 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

nicht bekannt

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Photographen-Atelier des 19. Jh.

Standorte/Filialen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Düsseldorf, Schadowstrasse 52, Tel. 1475
  • Aachen, Friedrich-Wilhelm-Platz 10, Tel. 511
  • Elberfeld, Poststrasse Nr. 22

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goldene Medaille Weltausstellung Antwerpen 1894

Silberne Medaille Weltausstellung Antwerpen 1894

Belegte Datierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stempelprägung im Bild: 1896, 1893

Beleg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CdV des Studios aus der Zeit

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

www.fotostudios.genealogy.net, Sammlung Kai Heinrich

CdV Sammlung Walter G. Müller