Richard Fleischhut: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Köslin / Pommern 1881 - 1951 Neukirchen / Hessen) ==Werdegang== 1896 abgebrochene Lehre als Photograph, 1896-99 Lehre als Kondit…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
(Köslin / Pommern 1881 - 1951 Neukirchen / Hessen)
(Köslin / Pommern 1881 - 1951 Neukirchen / Hessen)
 
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1896 abgebrochene Lehre als Photograph, 1896-99
1896 abgebrochene Lehre als Photograph
Lehre als Konditor, danach auf Schiffen als Konditor
 
unterwegs und Amateurphotograph, ab 1908 Atelier in
1896-99 Lehre als Konditor, danach auf Schiffen als Konditor unterwegs und Amateurphotograph
Kiel, 1914-18 ph. Kriegstätigkeit, ab 1923
 
Bordphotograph verschiedener Schiffe, 1929-37
ab 1908 Atelier in Kiel
Bordphotograph der “Bremen”, 1937 Aufnahme des
 
brennenden Zeppelins “Hindenburg” in Lakehurst,
1914-18 ph. Kriegstätigkeit  
daneben Filme, 1937-39 an Bord der “Columbus”, 1940
 
Überstellung nach Deutschland, nach 1946 Photograph
ab 1923 Bordphotograph verschiedener Schiffe  
in Neukirchen
 
1929-37 Bordphotograph der “Bremen”  
 
1937 Aufnahme des brennenden Zeppelins “Hindenburg” in Lakehurst
 
daneben Filme
 
1937-39 an Bord der “Columbus”
 
1940 Überstellung nach Deutschland  
 
nach 1946 Photograph in Neukirchen
==Literatur==  
==Literatur==  
Ingrid Peckskamp-Lürßen, Biographie auf der Web-Site
Ingrid Peckskamp-Lürßen, Biographie auf der Web-Site
des Bundesarchivs.
des Bundesarchivs.
Hermann Haarmann, Ingrid Peckskamp-Lürßen: Mit der Kamera um die Welt – Richard Fleischhut (1881–1951). Kettler-Verlag, ISBN 3-937390-67-7.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Schiff]]
[[Kategorie: Schiff]]
Zeile 21: Zeile 35:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Fleischhut
Sammlung Walter G. Müller

Aktuelle Version vom 9. Januar 2020, 20:01 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Köslin / Pommern 1881 - 1951 Neukirchen / Hessen)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1896 abgebrochene Lehre als Photograph

1896-99 Lehre als Konditor, danach auf Schiffen als Konditor unterwegs und Amateurphotograph

ab 1908 Atelier in Kiel

1914-18 ph. Kriegstätigkeit

ab 1923 Bordphotograph verschiedener Schiffe

1929-37 Bordphotograph der “Bremen”

1937 Aufnahme des brennenden Zeppelins “Hindenburg” in Lakehurst

daneben Filme

1937-39 an Bord der “Columbus”

1940 Überstellung nach Deutschland

nach 1946 Photograph in Neukirchen

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ingrid Peckskamp-Lürßen, Biographie auf der Web-Site des Bundesarchivs.

Hermann Haarmann, Ingrid Peckskamp-Lürßen: Mit der Kamera um die Welt – Richard Fleischhut (1881–1951). Kettler-Verlag, ISBN 3-937390-67-7.

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Fleischhut

Sammlung Walter G. Müller