Emil Perauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
1934 - 2011 Salzburg
1934 - 2011 Salzburg
==Werdegang==
==Werdegang==
auch: Emile
Lehre als Silberschmied in München
Lehre als Silberschmied in München


als Fotograf vor allem bekannt für seine Portraits von Stars (z.B. Herbert von Karajan, Romy Schneider)
als Fotograf vor allem bekannt für seine Portraits von Stars (z.B. Herbert von Karajan, Romy Schneider)
==Literatur==
==Publikationen==
Emil Perauer, Alain Bernardin: "Crazy Horse Saloon", Paris 1967, Edition Denoel-Gouraud
Emil Perauer, Alain Bernardin: "Crazy Horse Saloon", Paris 1967, Edition Denoel-Gouraud
Herbert von Karajan, der grosse Bildband, Vorwort von Klaus Geitel, Fotos von Dieter Blum, Ernst Haas, Siegfried Lauterwasser, Robert Lebeck, Werner Neumeister, Emile Perauer, G. H. Siess, Jaywant Ullal, Reinhard Wolf u. a., Polydor International 1983


Joachim Kaiser, Emil Perauer: "Karajan", Reinbek bei Hamburg 1989, Rowohlt Verlag  
Joachim Kaiser, Emil Perauer: "Karajan", Reinbek bei Hamburg 1989, Rowohlt Verlag  
Zeile 16: Zeile 20:
==Quelle==
==Quelle==
Nachruf in der Abendzeitung München vom 10.11.2011
Nachruf in der Abendzeitung München vom 10.11.2011
{{Personendaten
|NAME=Emil Perauer
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2017, 13:37 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1934 - 2011 Salzburg

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

auch: Emile

Lehre als Silberschmied in München

als Fotograf vor allem bekannt für seine Portraits von Stars (z.B. Herbert von Karajan, Romy Schneider)

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Emil Perauer, Alain Bernardin: "Crazy Horse Saloon", Paris 1967, Edition Denoel-Gouraud

Herbert von Karajan, der grosse Bildband, Vorwort von Klaus Geitel, Fotos von Dieter Blum, Ernst Haas, Siegfried Lauterwasser, Robert Lebeck, Werner Neumeister, Emile Perauer, G. H. Siess, Jaywant Ullal, Reinhard Wolf u. a., Polydor International 1983

Joachim Kaiser, Emil Perauer: "Karajan", Reinbek bei Hamburg 1989, Rowohlt Verlag

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachruf in der Abendzeitung München vom 10.11.2011