Wolfgang Siol: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Fredersdorf/Berlin 1929 - ) ==Werdegang== 1949-51 Lehre am Lette-Verein Berlin, 1951-53 wiss. Photograph am Heinrich-Hertz-Instit…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Fredersdorf/Berlin 1929 - )
(Fredersdorf/Berlin 1929 - 02.05.2016  )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1949-51 Lehre am Lette-Verein Berlin, 1951-53
1949-51 Lehre am Lette-Verein Berlin
wiss. Photograph am Heinrich-Hertz-Institut, Berlin;
 
1953-56 bei Hans Siegel, Ulm, danach Meisterprüfung;
1951-53 wiss. Photograph am Heinrich-Hertz-Institut, Berlin
1956-64 Leiter der Photowerkstatt an der HfG Ulm, im
 
letzten Jahr auch Gastdozent; 1963-80 selbstständiger
1953-56 bei [[Hans Siegel]] in Ulm
Photograph in Neu-Ulm; 1980-89 Lehrer, später Leiter
 
der Bundesfachschule für Fotografie in Hamburg; seit
danach Meisterprüfung
1990 in St.Paul en Foret freiberuflich.
 
1956-64 Leiter der Photowerkstatt an der HfG Ulm, im letzten Jahr auch Gastdozent
 
1963-80 selbstständiger Photograph in Neu-Ulm
 
1980-89 Lehrer, später Leiter der Bundesfachschule für Fotografie in Hamburg
 
seit 1990 in St. Paul en Forêt freiberuflich tätig
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Objekt + Objektiv = Objektivität?, Ulm
Ausst.Kat. "Objekt + Objektiv - Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968", Ulm 1991, ISBN 3-921110-01-7
1991


BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995.
BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Ulm]]
[[Kategorie: Ulm]]
Zeile 25: Zeile 31:
{{SORTIERUNG: Siol, Wolfgang}}
{{SORTIERUNG: Siol, Wolfgang}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Ausst.Kat. "Objekt + Objektiv - Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968", Ulm 1991, ISBN 3-921110-01-7
 
Sabine Siol, Breisach

Aktuelle Version vom 3. August 2017, 10:49 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Fredersdorf/Berlin 1929 - 02.05.2016 )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1949-51 Lehre am Lette-Verein Berlin

1951-53 wiss. Photograph am Heinrich-Hertz-Institut, Berlin

1953-56 bei Hans Siegel in Ulm

danach Meisterprüfung

1956-64 Leiter der Photowerkstatt an der HfG Ulm, im letzten Jahr auch Gastdozent

1963-80 selbstständiger Photograph in Neu-Ulm

1980-89 Lehrer, später Leiter der Bundesfachschule für Fotografie in Hamburg

seit 1990 in St. Paul en Forêt freiberuflich tätig

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. "Objekt + Objektiv - Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968", Ulm 1991, ISBN 3-921110-01-7

BFF Jahrbuch 1995, Stuttgart 1995

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. "Objekt + Objektiv - Objektivität? Fotografie an der HfG Ulm 1953-1968", Ulm 1991, ISBN 3-921110-01-7

Sabine Siol, Breisach