Gernot Huber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist ==Lebensdaten== (Kirn/Hunsrück 1949 - ) ==Werdegang== 1972-77 Studium Photographie bei Arno Jansen in Köln, 1977-79 Bühnenphotograph beim WD…“)
 
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Kirn/Hunsrück 1949 - )
(Kirn/Hunsrück 1949 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1972-77 Studium Photographie bei Arno Jansen in
1972-77 Studium Photographie bei [[Arno Jansen]] in Köln
Köln, 1977-79 Bühnenphotograph beim WDR, danach
freier Bildjournalist.


==Literatur==  
1973 Mitbegründer des ''Kölner Volksblatts'', Redaktionsphotograph
R. Mißelbeck, Kunstzene Köln 1920-2000, Köln 2000.
 
1977-79 Bühnenphotograph beim WDR, danach freier Bildjournalist
==Publikationen==
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Internationale+Photo-+und+Kino-Ausstellung.+K%C3%B6ln+1972%2C+23.+September+bis+1.+Oktober.+World+fair+of+photography.+Cologne%2C+September+23+to+October+1st.+Salon+mondial+de+la+photographie.+Cologne%2C+du+23+septembre+au+1er+octobre.+%5BUmschlagtitel%3A+Photokina+1972.+Bilder+und+Texte%5D. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung. Köln 1972, 23. September bis 1. Oktober. World fair of photography. Cologne, September 23 to October 1st. Salon mondial de la photographie. Cologne, du 23 septembre au 1er octobre. [Umschlagtitel: Photokina 1972. Bilder und Texte<nowiki>]</nowiki>.]
 
Hans Scheurer (Hg.), Heinrich Böll – Bilder eines Lebens, Fotos von Ulrich Baatz, Hermann J. Baus, Chargesheimer, J. H. Darchinger, Walter Dick, Werner Eckelt, Heinz Held, Peter Fischer, Gernot Huber, Hannes Jähn, Gabriele Jakobi, Max Jacoby, Barbara Klemm, Alfred Koch, Gunhild Kunz, Hans Lenz, Renate von Mangoldt, Reinhold Meier, P. Meinuns, Rudi Meisel, Inge Morath, Horst Munzig, Isolde Ohlbaum, Matthias von Olbrisch, Hilmar Pabel, Toni Richter, Harry Schumacher, Sven Simon, Vera Tenschert, Heide Woicke, Kurt Wyss u.v.a., Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1995, ISBN 3-462023-97-7
 
R. Mißelbeck, Kunstzene Köln 1920-2000, Köln 2000
 
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
[[Kategorie: Köln]]
[[Kategorie: Protest]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
{{SORTIERUNG: Huber, Gernot}}
{{SORTIERUNG: Huber, Gernot}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8
{{Personendaten
|NAME=Gernot Huber
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 14. Juni 2017, 11:04 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Kirn/Hunsrück 1949 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1972-77 Studium Photographie bei Arno Jansen in Köln

1973 Mitbegründer des Kölner Volksblatts, Redaktionsphotograph

1977-79 Bühnenphotograph beim WDR, danach freier Bildjournalist

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Internationale Photo- und Kino-Ausstellung. Köln 1972, 23. September bis 1. Oktober. World fair of photography. Cologne, September 23 to October 1st. Salon mondial de la photographie. Cologne, du 23 septembre au 1er octobre. [Umschlagtitel: Photokina 1972. Bilder und Texte].

Hans Scheurer (Hg.), Heinrich Böll – Bilder eines Lebens, Fotos von Ulrich Baatz, Hermann J. Baus, Chargesheimer, J. H. Darchinger, Walter Dick, Werner Eckelt, Heinz Held, Peter Fischer, Gernot Huber, Hannes Jähn, Gabriele Jakobi, Max Jacoby, Barbara Klemm, Alfred Koch, Gunhild Kunz, Hans Lenz, Renate von Mangoldt, Reinhold Meier, P. Meinuns, Rudi Meisel, Inge Morath, Horst Munzig, Isolde Ohlbaum, Matthias von Olbrisch, Hilmar Pabel, Toni Richter, Harry Schumacher, Sven Simon, Vera Tenschert, Heide Woicke, Kurt Wyss u.v.a., Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln 1995, ISBN 3-462023-97-7

R. Mißelbeck, Kunstzene Köln 1920-2000, Köln 2000

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer (Hg.), Köln nach dem Krieg – Leben, Kultur, Stadt 1950-1990, Greven Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-7743-0628-8