Gottfried Jäger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
Mitglied der GDL ab 1977, 1984-1992 Vorsitzender
Mitglied der GDL ab 1977, 1984-1992 Vorsitzender
==Literatur==
==Literatur==
===Eigenständige Publikationen, Monographien===
G. Jäger, Fotoästhetik, Zur Theorie der Fotografie, Texte aus den Jahren 1965-1990, München 1991
Andreas Beaugrand (Hg.), Gottfried Jäger: Fotografie als generatives System - Bilder und Texte 1960-2007, Verlag für Druckgrafik Hans Gieselmann, Bielefeld 2007
===Bild- und Textbeiträge===
Foto Almanach 1962 international, ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, Foto-Jahrbuch des Verlags Karl Knapp, Düsseldorf, herausgegeben von Robert Hetz, Düsseldorf 1962
Foto Almanach 1962 international, ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, Foto-Jahrbuch des Verlags Karl Knapp, Düsseldorf, herausgegeben von Robert Hetz, Düsseldorf 1962


Zeile 26: Zeile 31:


Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989
Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989
G.Jäger, Fotoästhetik, Zur Theorie der Fotografie, Texte aus den Jahren 1965-1990, München 1991


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Deutsche+Fotografie.+Macht+eines+Mediums+1870-1970.+Hg.+von+der+Kunst-+und+Ausstellungshalle+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn%2C+in+Zusammenarbeit+mit+Klaus+Honnef%2C+Rolf+Sachsse+und+Karin+Thomas. Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997]
Zeile 33: Zeile 36:
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0
Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0


Ausst.Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999
Ausst.-Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999


Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8
===Zeitungen, Zeitschriften===
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Theorie]]
[[Kategorie: Theorie]]

Version vom 12. Juni 2017, 18:08 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Burg (bei Magdeburg) 13.05.1937 - lebt in Bielefeld)

Werdegang

1954-58 Lehre in Bielefeld

1958-1960 Studium an der Höheren Fachschule in Köln

ab 1960 Dozent, ab 1973 Professor an der FH Bielefeld

um 1965 Beginn mit abstrakten Photoarbeiten, die er als Generative Photographie bezeichnet

Mitglied der GDL ab 1977, 1984-1992 Vorsitzender

Literatur

Eigenständige Publikationen, Monographien

G. Jäger, Fotoästhetik, Zur Theorie der Fotografie, Texte aus den Jahren 1965-1990, München 1991

Andreas Beaugrand (Hg.), Gottfried Jäger: Fotografie als generatives System - Bilder und Texte 1960-2007, Verlag für Druckgrafik Hans Gieselmann, Bielefeld 2007

Bild- und Textbeiträge

Foto Almanach 1962 international, ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, Foto-Jahrbuch des Verlags Karl Knapp, Düsseldorf, herausgegeben von Robert Hetz, Düsseldorf 1962

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1969.

Petra Benteler, Deutsche Fotografen, Katalogheft zur Ausstellung „Deutsche Fotografie nach 1945“ des Fotoforum Kassel im August/September 1979 im Kasseler Kunstverein; Foto-Portraits von Heinz Hajek-Halke, Peter Keetman, Umbo, Fritz Brill, Hanna Seewaldt, Hilmar Pabel, Hanns Hubmann, Fritz Kempe, Willi Moegle, Robert Häusser, Reinhard Wolf, Max Scheler, Robert Lebeck, Eberhart Seeliger, Michael Ruetz, Erwin Fieger, Jürgen Heinemann, Ben Oyne, Jacques Schumacher, Werner Bokelberg, Detlef Orlopp, Karin Székessy Wunderlich, Floris M. Neusüss, Gottfried Jäger, Dagmar Hailer Hamann, F. C. Gundlach, André Gelpke, Heinrich Riebesehl, Stefan Moses, Hartmut Neubauer, Martin Manz und Liselotte Strelow; Herausgeber: Fotoforum Uni Kassel, Floris M. Neusüss, Kassel 1979

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211

Ausst.Kat. Farbe im Photo, Köln 1981, S.281-283

50 Jahre moderne Farbphotographie. 50 years modern color photography. 1936-1986.

Ausst.Kat. 150 Jahre Photographie Schloß Gottorf, Schleswig 1989

Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Ausst.-Kat. ZeitBlicke, BFF, Stuttgart 1999

Hans-Michael Koetzle (Hg.), Das Lexikon der Fotografen 1900 bis heute, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München o. J. (2002), ISBN 3-426-66479-8

Zeitungen, Zeitschriften

Quelle

Willfried Baatz (Hg.), Geschichte der Fotografie, Mit einem Vorwort von L. Fritz Gruber, DuMont-Schnellkurs, Köln 1997, ISBN 3-7701-3616-0

Weitere Informationen

Gottfried Jäger in Wikipedia