Martin Hürlimann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 21: Zeile 21:
Der fotografische Nachlass befindet sich im Archiv der Schweizerischen Stiftung für die Photographie (SSP), der Verlagsnachlass in der Zentralbibliothek Zürich.
Der fotografische Nachlass befindet sich im Archiv der Schweizerischen Stiftung für die Photographie (SSP), der Verlagsnachlass in der Zentralbibliothek Zürich.
==Publikationen==
==Publikationen==
===Bücher===
===Eigene Publikationen, Monographien===
Martin Hürlimann, Frankreich - Baukunst, Landschaft und Volksleben mit einer Einleitung von Paul Valery, erschienen in der Reihe ''Orbis terrarum'', alle Aufnahmen von Martin Hürlimann, Verlag Ernst Wasmuth, Berlin 1927
 
Martin Hürlimann (Hg.), Das Mittelmeer, Landschaft, Baukunst und Volksleben im Kreise des Mittelländischen Meeres, Fotos überw. von Martin Hürlimann, daneben von Werner Conitz (2), Franz Fiedler (2), Leif Geiges (1), Arvid Gutschow (1), Walter Hege (2), Fritz Henle (15), Paul John (3), Bernd Lohse (6), Walter Mittelholzer (3), Schall Frères (7), Ilse Steinhoff (7), Carl Strüwe (2), Hanns Tschira (3), Dr. Paul Wolff & Tritschler (4) u.a., Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich 1937
===Bikld- und Textbeiträge===
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1932.+ Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Das+deutsche+Lichtbild.+Jahresschau+1932.+ Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.]


Zeile 27: Zeile 31:


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Meister+der+Kamera+erz%C3%A4hlen.+Wie+sie+wurden+und+wie+sie+arbeiten.+%5BAuf+OLw.-Titel%3A+I.+Deutsche+Meister%3A%5D+Hugo+Erfurth%2C+Franz+Fiedler%2C+Franz+Grainer%2C+Kurt+Hilescher%2C+Erna+Lendvai-Dircksen%2C+Prof.+Walter+Hefe%2C+Albert+Renger-Patzsch%2C+Dr.+Paul+Wolff%2C+Adolf+Lazi%2C+Dr.+Martin+H%C3%BCrlimann%2C+Willy+Zielke%2C+Fr.+A.+von+Bl%C3%BCcher.+Hg.+von+Wilhelm+Sch%C3%B6ppe.+Mit+48+Bildwiedergaben. Meister der Kamera erzählen. Wie sie wurden und wie sie arbeiten. [Auf OLw.-Titel: I. Deutsche Meister:<nowiki>]</nowiki> Hugo Erfurth, Franz Fiedler, Franz Grainer, Kurt Hilescher, Erna Lendvai-Dircksen, Prof. Walter Hefe, Albert Renger-Patzsch, Dr. Paul Wolff, Adolf Lazi, Dr. Martin Hürlimann, Willy Zielke, Fr. A. von Blücher. Hg. von Wilhelm Schöppe. Mit 48 Bildwiedergaben.]Verlag Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1937
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Meister+der+Kamera+erz%C3%A4hlen.+Wie+sie+wurden+und+wie+sie+arbeiten.+%5BAuf+OLw.-Titel%3A+I.+Deutsche+Meister%3A%5D+Hugo+Erfurth%2C+Franz+Fiedler%2C+Franz+Grainer%2C+Kurt+Hilescher%2C+Erna+Lendvai-Dircksen%2C+Prof.+Walter+Hefe%2C+Albert+Renger-Patzsch%2C+Dr.+Paul+Wolff%2C+Adolf+Lazi%2C+Dr.+Martin+H%C3%BCrlimann%2C+Willy+Zielke%2C+Fr.+A.+von+Bl%C3%BCcher.+Hg.+von+Wilhelm+Sch%C3%B6ppe.+Mit+48+Bildwiedergaben. Meister der Kamera erzählen. Wie sie wurden und wie sie arbeiten. [Auf OLw.-Titel: I. Deutsche Meister:<nowiki>]</nowiki> Hugo Erfurth, Franz Fiedler, Franz Grainer, Kurt Hilescher, Erna Lendvai-Dircksen, Prof. Walter Hefe, Albert Renger-Patzsch, Dr. Paul Wolff, Adolf Lazi, Dr. Martin Hürlimann, Willy Zielke, Fr. A. von Blücher. Hg. von Wilhelm Schöppe. Mit 48 Bildwiedergaben.]Verlag Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1937
Martin Hürlimann (Hg.), Das Mittelmeer, Landschaft, Baukunst und Volksleben im Kreise des Mittelländischen Meeres, Fotos überw. von Martin Hürlimann, daneben von Werner Conitz (2), Franz Fiedler (2), Leif Geiges (1), Arvid Gutschow (1), Walter Hege (2), Fritz Henle (15), Paul John (3), Bernd Lohse (6), Walter Mittelholzer (3), Schall Frères (7), Ilse Steinhoff (7), Carl Strüwe (2), Hanns Tschira (3), Dr. Paul Wolff & Tritschler (4) u.a., Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich 1937


Fotoalmanach international 1968, Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, herausgegeben von Robert Hetz, Fotos von Werner Stuhler, Sven Simon, Rudi Herzog, Paul Almasy, Peter Cornelius, Ludwig Windstosser, Heinz Held, Fee Schlapper, Rudi Herzog, Dieter Blum, Pit Ludwig, Pan Walther, Martin Hürlimann, Hubs Flöter, Michael Friedel, H. v. Pawlikowski-Cholewa, Gordon Parks, Robert Hetz, Walter E. Lautenbacher, Willi Hengl, Walter Vogel, Gisela Kunitsch, Eberhard Seeliger, Günter Kraus, Günter Hildenhagen, Werner Stuhler, F. B. Grunzweig, Erich vom Endt, Hannes Kilian, Petr M. Tausch, Wilhelm Maiwald, Paul Swiridoff, Gertrud Sehr, Karl Heinz Bast u.v.a., Karl Knapp Verlag, Düsseldorf 1967
Fotoalmanach international 1968, Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, herausgegeben von Robert Hetz, Fotos von Werner Stuhler, Sven Simon, Rudi Herzog, Paul Almasy, Peter Cornelius, Ludwig Windstosser, Heinz Held, Fee Schlapper, Rudi Herzog, Dieter Blum, Pit Ludwig, Pan Walther, Martin Hürlimann, Hubs Flöter, Michael Friedel, H. v. Pawlikowski-Cholewa, Gordon Parks, Robert Hetz, Walter E. Lautenbacher, Willi Hengl, Walter Vogel, Gisela Kunitsch, Eberhard Seeliger, Günter Kraus, Günter Hildenhagen, Werner Stuhler, F. B. Grunzweig, Erich vom Endt, Hannes Kilian, Petr M. Tausch, Wilhelm Maiwald, Paul Swiridoff, Gertrud Sehr, Karl Heinz Bast u.v.a., Karl Knapp Verlag, Düsseldorf 1967

Version vom 10. Juni 2017, 14:19 Uhr

Verleger, Photograph

Lebensdaten

(Zürich/CH 12.11.1887 - 04.03.1984 ebd.)

Werdegang

Studium Geschichte, deutsche Literatur und Philosophie, Dr. phil.

1929 Gründung der auf die Themen Länder, Reisen, Völker spezialisierten Zeitschrift Atlantis in Berlin

1930 Gründung des Atlantis Verlags

1936 Gründung der Zürcher Niederlassung des Atlantis Verlags

1939 Verlegung des Hauptsitzes - bedingt durch den Kriegsausbruch - ganz nach Zürich mit Zweigstelle in Freiburg/Breisgau

daneben eigene Fotografien zur Bebilderung von Artikeln und Büchern auf ausgedehnten Reisen in Europa und Asien

Präsident der Gelehrten Gesellschaft in Zürich, des Zürcher Stadttheaters sowie Zentralpräsident des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands (SBVV), Ehrenmitglied der GDL

Auszeichnungen

1966 David-Octavius-Hill-Medaille der Fotografischen Akademie Deutscher Lichtbildner

Archiv

Der fotografische Nachlass befindet sich im Archiv der Schweizerischen Stiftung für die Photographie (SSP), der Verlagsnachlass in der Zentralbibliothek Zürich.

Publikationen

Eigene Publikationen, Monographien

Martin Hürlimann, Frankreich - Baukunst, Landschaft und Volksleben mit einer Einleitung von Paul Valery, erschienen in der Reihe Orbis terrarum, alle Aufnahmen von Martin Hürlimann, Verlag Ernst Wasmuth, Berlin 1927

Martin Hürlimann (Hg.), Das Mittelmeer, Landschaft, Baukunst und Volksleben im Kreise des Mittelländischen Meeres, Fotos überw. von Martin Hürlimann, daneben von Werner Conitz (2), Franz Fiedler (2), Leif Geiges (1), Arvid Gutschow (1), Walter Hege (2), Fritz Henle (15), Paul John (3), Bernd Lohse (6), Walter Mittelholzer (3), Schall Frères (7), Ilse Steinhoff (7), Carl Strüwe (2), Hanns Tschira (3), Dr. Paul Wolff & Tritschler (4) u.a., Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich 1937

Bikld- und Textbeiträge

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1932.

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Meister der Kamera erzählen. Wie sie wurden und wie sie arbeiten. [Auf OLw.-Titel: I. Deutsche Meister:] Hugo Erfurth, Franz Fiedler, Franz Grainer, Kurt Hilescher, Erna Lendvai-Dircksen, Prof. Walter Hefe, Albert Renger-Patzsch, Dr. Paul Wolff, Adolf Lazi, Dr. Martin Hürlimann, Willy Zielke, Fr. A. von Blücher. Hg. von Wilhelm Schöppe. Mit 48 Bildwiedergaben.Verlag Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1937

Fotoalmanach international 1968, Ein Querschnitt durch das fotografische Schaffen unserer Zeit, herausgegeben von Robert Hetz, Fotos von Werner Stuhler, Sven Simon, Rudi Herzog, Paul Almasy, Peter Cornelius, Ludwig Windstosser, Heinz Held, Fee Schlapper, Rudi Herzog, Dieter Blum, Pit Ludwig, Pan Walther, Martin Hürlimann, Hubs Flöter, Michael Friedel, H. v. Pawlikowski-Cholewa, Gordon Parks, Robert Hetz, Walter E. Lautenbacher, Willi Hengl, Walter Vogel, Gisela Kunitsch, Eberhard Seeliger, Günter Kraus, Günter Hildenhagen, Werner Stuhler, F. B. Grunzweig, Erich vom Endt, Hannes Kilian, Petr M. Tausch, Wilhelm Maiwald, Paul Swiridoff, Gertrud Sehr, Karl Heinz Bast u.v.a., Karl Knapp Verlag, Düsseldorf 1967

Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969

Zeitgenosse aus der Enge, Erinnerungen. Atlantis, Freiburg im Breisgau / Huber, Frauenfeld 1977 Vom Stadtheater zum Opernhaus, Zürcher Theatergeschichten, Classen, Zürich 1980

Zeitungen, Zeitschriften

Die Schweiz, Landschaft und Baukunst. Atlantis, Berlin/Zürich 1931

Berlin, Berichte und Bilder. Atlantis, Berlin 1934

Bilder aus Berlin, Potsdam und Umgebung. Atlantis, Berlin 1936

Gotische Kathedralen in Frankreich. Paris – Chartres – Amiens – Reims (Text von Paul Clemen). Atlantis, Zürich 1937

Ewiges Griechenland. Ein Schau- und Lesebuch. Atlantis, Zürich 1944

Atlantis, Länder, Völker, Reisen, darin: „Ferien auf der Ranch in Wyoming“, Bildbericht mit 12 Aufnahmen von Fritz Henle, daneben Bildbericht „New York, Stadt der Vereinigten Nationen“ von Leonard McCombe, und „Fünf Bilder von einem Besuch in Wien“ von Martin Hürlimann, Atlantis-Verlag, Berlin/Zürich, Heft 7/1947

Wiedersehen mit Asien, Die Völker des Ostens gestern und heute. Ein Reisebericht. Atlantis, Zürich 1959

Ricarda Huch, Aus den Erinnerungen eines Verlegers an einen Autor. In: Du. Kulturelle Monatsschrift. 24. Jg. 1964

Quelle

Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969

Weitere Informationen

Martin Hürlimann in Wikipedia