Fritz Hege: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Personendaten ergaenzt)
Zeile 3: Zeile 3:
(Naumburg 1910 - 1992 Bad Schussenried)
(Naumburg 1910 - 1992 Bad Schussenried)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1924-26 Modelleurlehre in Schlesien, 1926-27 als
1924-26 Modelleurlehre in Schlesien
Kunstgießer in Neusalz / Oder. 1927-28 Malklasse von
 
Hugo Gugg an der Weimarer Kunstschule, 1932-34 in
1926-27 als Kunstgießer in Neusalz / Oder
der Photoklasse ebenda, 1936-40 und 1945-53 Leitung
 
des familiären Ateliers in Naumburg, 1940-45
1927-28 Malklasse von Hugo Gugg an der Weimarer Kunstschule
Kriegseinsatz (PK?), währenddessen Führung des
 
Ateliers durch Christel Hege und Christiane Cornelius,
1932-34 in der Photoklasse ebenda
1953 Übergabe des Ateliers an Christiane Cornelius und
 
Konzentration auf eigene Buchprojekte
1936-40 und 1945-53 Leitung des familiären Ateliers in Naumburg
==Literatur==  
 
1940-45 Kriegseinsatz (PK?), währenddessen Führung des Ateliers durch Christel Hege und Christiane Cornelius
 
1953 Übergabe des Ateliers an Christiane Cornelius und Konzentration auf eigene Buchprojekte
==Publikationen==  
Ulrich Pohle (Hg.), Klöster, erschienen in der Reihe ‚Unsere schöne Heimat’, mit einem Vorwort von Ernst Ullmann, Fotos überwiegend von Lala Aufsberg (14), ferner von Josef Jeiter, Günther Beyer, Ernst Baumann, Erich Kilian, Erich Andres, Edmund Kesting, Fritz Hege u.v. a., Sachsenverlag, Dresden 1958
Ulrich Pohle (Hg.), Klöster, erschienen in der Reihe ‚Unsere schöne Heimat’, mit einem Vorwort von Ernst Ullmann, Fotos überwiegend von Lala Aufsberg (14), ferner von Josef Jeiter, Günther Beyer, Ernst Baumann, Erich Kilian, Erich Andres, Edmund Kesting, Fritz Hege u.v. a., Sachsenverlag, Dresden 1958


Ausst.Kat. Dom Tempel Skulptur, Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993
Ausst.-Kat. Dom Tempel Skulptur, Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993
 
Naumburg/Saale und Umgebung, Fotografien zwischen 1925 und 1975 aus dem Atelier Hege/Naumburg (Museum der Stadt Naumburg), Koberger & Company Verlag, Nürnberg 1993
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: NS]]
[[Kategorie: NS]]

Version vom 30. Mai 2017, 18:11 Uhr

Photograph, Modelleur

Lebensdaten

(Naumburg 1910 - 1992 Bad Schussenried)

Werdegang

1924-26 Modelleurlehre in Schlesien

1926-27 als Kunstgießer in Neusalz / Oder

1927-28 Malklasse von Hugo Gugg an der Weimarer Kunstschule

1932-34 in der Photoklasse ebenda

1936-40 und 1945-53 Leitung des familiären Ateliers in Naumburg

1940-45 Kriegseinsatz (PK?), währenddessen Führung des Ateliers durch Christel Hege und Christiane Cornelius

1953 Übergabe des Ateliers an Christiane Cornelius und Konzentration auf eigene Buchprojekte

Publikationen

Ulrich Pohle (Hg.), Klöster, erschienen in der Reihe ‚Unsere schöne Heimat’, mit einem Vorwort von Ernst Ullmann, Fotos überwiegend von Lala Aufsberg (14), ferner von Josef Jeiter, Günther Beyer, Ernst Baumann, Erich Kilian, Erich Andres, Edmund Kesting, Fritz Hege u.v. a., Sachsenverlag, Dresden 1958

Ausst.-Kat. Dom Tempel Skulptur, Architekturphotographien von Walter Hege, Köln 1993

Naumburg/Saale und Umgebung, Fotografien zwischen 1925 und 1975 aus dem Atelier Hege/Naumburg (Museum der Stadt Naumburg), Koberger & Company Verlag, Nürnberg 1993

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar