Axel Lindahl: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Fotograf ==Lebensdaten== (Mariestad / Schweden 27.07.1841 - 11.12.1906 ) ==Werdegang== ab 1882 Auftrag des Verlegers Richard Andvord zur fotografischen Dokumen…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
==Weiterführende Informationen==
==Weiterführende Informationen==
[http://en.wikipedia.org/wiki/Axel_Lindahl Eintrag bei Wikipedia]
[http://en.wikipedia.org/wiki/Axel_Lindahl Eintrag bei Wikipedia]
{{Personendaten
|NAME=Axel Lindahl
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:04 Uhr

Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Mariestad / Schweden 27.07.1841 - 11.12.1906 )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ab 1882 Auftrag des Verlegers Richard Andvord zur fotografischen Dokumentation Norwegens

"... was engaged by the publisher Richard Andvord in 1882 to photograph Norway. He travelled all through the country and completed an archive of about 3000 images, ..." [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Weiterführende Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eintrag bei Wikipedia