Alphonse Le Blondel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Maler, Fotograf ==Lebensdaten== (Bréhal / Frankreich 19.04.1814 - 12.05.1875 Lille / Frankreich) ==Werdegang== Name auch: Alphonse Leblondel oder Alphonse Bo…“)
 
(Personendaten ergaenzt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
neben den im Atelier erstellten Portraits in diversen fotografischen Prozessen, fertigte Le Blondel auch zahlreiche Stadtansichten, tw. im Auftrag der Stadt Lille
neben den im Atelier erstellten Portraits in diversen fotografischen Prozessen, fertigte Le Blondel auch zahlreiche Stadtansichten, tw. im Auftrag der Stadt Lille
==Literatur==
==Literatur==
"Le Blondel. Un regard photographique sur Lille au XIXe siècle", Ghent 2005, Snoeck Publishers
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
[[Kategorie: Frankreich]]
[[Kategorie: Frankreich]]
Zeile 25: Zeile 27:
==Quelle==
==Quelle==
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2
{{Personendaten
|NAME=Alphonse Le Blondel
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Aktuelle Version vom 9. März 2017, 17:01 Uhr

Maler, Fotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Bréhal / Frankreich 19.04.1814 - 12.05.1875 Lille / Frankreich)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name auch: Alphonse Leblondel oder Alphonse Bon Le Blondel

1840-1841 Ausbildung zum Fotografen, dann zusammen mit seinem Bruder Alexandre zunächst Arbeit als Wanderfotograf

1845 Gründung eines eigenen Fotoateliers in Lille

1855-1892 gemeinsamer geschäftlicher Betrieb der Brüder Alphonse, Alexandre und Théodore

neben den im Atelier erstellten Portraits in diversen fotografischen Prozessen, fertigte Le Blondel auch zahlreiche Stadtansichten, tw. im Auftrag der Stadt Lille

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Le Blondel. Un regard photographique sur Lille au XIXe siècle", Ghent 2005, Snoeck Publishers

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2