Arthur Gabler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Vorlage Personendaten ergaenzt)
Zeile 36: Zeile 36:


CC Sammlung Walter G. Müller
CC Sammlung Walter G. Müller
{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}

Version vom 23. Februar 2017, 12:23 Uhr

Photograph, Verleger

Lebensdaten

( - 1899 Interlaken )

Werdegang

Photographen-Atelier und Verlag des 19. Jh. in Interlaken/CH zwischen 1886 und 1899 als Nachfolger von Johann Anton Gabler

Der Vater (?) "Johann Anton Gabler kam 1861 als Wagner in die Schweiz und war ab 1863 als Fotograf tätig. Bis zum Bau seines Ateliers 1870 in Interlaken war er im Berner Oberland und im Emmental als Wanderfotograf unterwegs. Im Emmental weilte er in den Jahren 1864 und 1866-1869. In Interlaken profitierte er vom aufstrebenden Tourismus und konsolidierte seinen Betrieb. Seine Nachfolger (Arthur Gabler und R. Gabler) bauten diesen Betriebszweig aus und gründeten ein Verlagshaus, das Ansichtskarten vertrieb.

(Johann Anton) Gabler betrieb sein Geschäft als Wanderfotograf mit der Produktion von Personenaufnahmen. Anders als andere Kollegen machte er auf die Möglichkeit von Nachbestellungen aufmerksam. In Interlaken entstanden für die touristische Kundschaft Reiseandenken. Auch nach der Ateliergründung hielt er sich außerhalb des Berner Oberlandes auf.“ [1]

Gründungsmitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1886-1899)

Ausstellungen

1896, Genf, Schweizerische Landesausstellung.

Bestand

  • Archiv des Schweizerischen Berufsfotografenverbandes, Institution: Staatsarchiv des Kantons Bern
  • Abbaye de Saint-Maurice, Fonds photographique, Institution: Abbaye de Saint-Maurice, Monastère
  • Allgemeine Sammlung, Institution: Museum für Kommunikation
  • Ensemble principal du Fonds photographiques, Institution: Musée historique de Vevey
  • Fotosammlung Orts- und Landschaftsansichten Schweiz , Institution: Schweizerische Nationalbibliothek - Graphische Sammlung / Eidgenössisches Archiv für Denkmalpflege
  • Gotthardbahn, Institution: Verkehrshaus der Schweiz
  • Schienenverkehr, Institution: Verkehrshaus der Schweiz

Belege

CC des Ateliers aus der Zeit

Literatur

Album Universel, photographisch illustrierte Reisebeschreibung des 19. Jh. in aufwendigem rotem Leinenumschlag ohne Verlagsangaben und Erscheinungsjahr; Stadtansichten von Zürich: Schroeder & Co. (11), Gabler (5), Constantinopel: alle von Sebah et Joaillier (16), Kairo: Abdullah frères (1), Fiorillo (5), A. Beer (9), Schaffhausen/CH: Schroeder & Co. (12), Gabler (4), Thun/CH: Gabler (7), Schroeder & Co. (0); Erscheinungsjahr: um 1899/1900

Quelle

http://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=1725&lang=de

CC Sammlung Walter G. Müller