Thomas Lukis Mansell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Arzt, ,Amateurfotograf ==Lebensdaten== ( Guernsey / Kanalinseln 1809 - 1879) ==Werdegang== Ausbildung am Trinity College in Dublin Tätigkeit als Arzt einer…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Arzt, ,Amateurfotograf
Arzt, Amateurfotograf
==Lebensdaten==
==Lebensdaten==
( Guernsey / Kanalinseln 1809 - 1879)  
( Guernsey / Kanalinseln 1809 - 1879)  
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie: Großbritannien]]
[[Kategorie: Großbritannien]]
[[Kategorie: Technik]]
[[Kategorie: Technik]]
[[Kategorie: Indianer]]
[[Kategorie: Kollodium]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Amateur]]
[[Kategorie: Amateur]]

Aktuelle Version vom 9. Mai 2015, 15:58 Uhr

Arzt, Amateurfotograf

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

( Guernsey / Kanalinseln 1809 - 1879)

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausbildung am Trinity College in Dublin

Tätigkeit als Arzt

einer der 20 Gründer des Photographic Exchange Clubs

Beteiligung an Ausstellungen und Publikationen

"Mansell was interested in technical aspects of photography and experimented with different processes. Following his move from paper negatives to glass, he used his own 'syruped-collodion' formulae, which was convenient to use, but very slow" [1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roger Taylor & Larry J. Schaaf: "Impressed by Light: British Photographs from Paper Negatives, 1840-1860", New York 2007, Metropolitan Museum of Art

John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zitiert aus: John Hannavy: "Encyclopedia of Nineteenth-Century Photography", New York 2008, Routledge (2 Bände), ISBN 978-0-415-97235-2