Carl (Károly) Koller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 17: Zeile 17:
zahlreiche Auszeichnungen und Preise
zahlreiche Auszeichnungen und Preise
==Literatur==  
==Literatur==  
Konrad Klein, Foto-Ethnologen, in Fotogeschichte
Konrad Klein: "Foto-Ethnologen. Theodor Glatz und die frühe ethnografische Fotografie in Siebenbürgen", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 103", Marburg 2007, Jonas Verlag, S.23-45  
27.2007.103.23-45.
[[Kategorie: Rumänien]]
[[Kategorie: Rumänien]]
[[Kategorie: Siebenbürgen]]
[[Kategorie: Siebenbürgen]]
Zeile 27: Zeile 26:
{{SORTIERUNG: Koller, Carl}}
{{SORTIERUNG: Koller, Carl}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Konrad Klein: "Foto-Ethnologen. Theodor Glatz und die frühe ethnografische Fotografie in Siebenbürgen", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 103", Marburg 2007, Jonas Verlag, S.23-45

Version vom 11. März 2015, 19:57 Uhr

Photograph, Maler

Lebensdaten

(Hermannstadt 1838 - 1889 Budapest)

Werdegang

Schüler von Theodor Glatz

1856-59 am Polytechnicum und an der Akademie in Wien

ab 1859 Zeichenlehrer in Bistritz

1871 Kündigung des Schulberufs

kurzzeitig Leitung des Ateliers Glatz

ab 1874 in Budapest, ab 1875 dort eigenes Atelier

zahlreiche Auszeichnungen und Preise

Literatur

Konrad Klein: "Foto-Ethnologen. Theodor Glatz und die frühe ethnografische Fotografie in Siebenbürgen", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 103", Marburg 2007, Jonas Verlag, S.23-45

Quelle

Konrad Klein: "Foto-Ethnologen. Theodor Glatz und die frühe ethnografische Fotografie in Siebenbürgen", in Zeitschrift: "Fotogeschichte Heft 103", Marburg 2007, Jonas Verlag, S.23-45