Theo Köhler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== ( 1918 - ) ==Werdegang== Photograph in Siegen, ab 1977 in Wilnsdorf- Flammersbach; Mitglied der GDL ab 1949 ==Literatur== Ausst.K…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
( 1918 - )
(Bochum 17.02.1918 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Photograph in Siegen, ab 1977 in Wilnsdorf-
1933-1936 Lehre bei [[Erich Angenendt]] in Dortmund
Flammersbach; Mitglied der GDL ab 1949
 
anschl. Gehilfe im väterlichen Atelier in Bochum
 
1939 Besuch der Meisterklasse der Bayerischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen
 
1947 Meisterprüfung
 
1950 Werksphotograph und Leiter der photogr. Abteilung der Rheinstahl Hüttenwerke AG, Gelsenkirchen
 
ab 1966 selbständiger Industriephotograph in Siegen
 
ab 1977 in Wilnsdorf-Flammersbach
 
Mitglied der GDL ab 1949
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany.
Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969
Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-
 
211.
Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-211
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Siegen]]
[[Kategorie: Siegen]]
Zeile 14: Zeile 27:
{{SORTIERUNG: Köhler, Theo}}
{{SORTIERUNG: Köhler, Theo}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969

Version vom 2. November 2014, 13:35 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Bochum 17.02.1918 - )

Werdegang

1933-1936 Lehre bei Erich Angenendt in Dortmund

anschl. Gehilfe im väterlichen Atelier in Bochum

1939 Besuch der Meisterklasse der Bayerischen Staatslehranstalt für Lichtbildwesen

1947 Meisterprüfung

1950 Werksphotograph und Leiter der photogr. Abteilung der Rheinstahl Hüttenwerke AG, Gelsenkirchen

ab 1966 selbständiger Industriephotograph in Siegen

ab 1977 in Wilnsdorf-Flammersbach

Mitglied der GDL ab 1949

Literatur

Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany. Die GDL-Fotografen, München Frankfurt 1979, S.208-211

Quelle

Gesellschaft Deutscher Lichtbildner 1919-1969, Dokumentation zum fünfzigjährigen Bestehen der GDL, Redaktion: Heinrich Freytag, Fritz Kempe, Otto Steinert, Herstellung: Industriedruck AG, Essen 1969