Helga Schmidt-Glassner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Helga Schmidt-Glaßner nach Helga Schmidt-Glassner, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Korrektur des Nachnamens)
(kein Unterschied)

Version vom 8. Oktober 2014, 18:27 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Mährisch-Ostrau 1911 - 1998 Stuttgart)

Werdegang

aufgewachsen in Wien als Helga Glassner

1933-36 Ausbildung an der Höheren Graphischen Lehranstalt Wien, dann spezialisiert auf Architektur- und Kunstdokumentation

1936-39 in Wien

1940-48 in Berlin, im zweiten Weltkrieg farbige "Reproduktion ortsfester Kunstwerke" (Führerbefehl)

Heirat mit Prof. Richard Schmidt (Leiter Denkmalamt Stuttgart)

Mitglied der GDL ab 1938

nach 1950 in Stuttgart ansässig

Archiv

Callwey-Verlag, München

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1938. [Vorwort: Paul Wolff].

Wien - Das Antlitz der Stadt in Bildern, Wilh. Frick Verlag, Wien 1941

Atlantis, Sonderheft ´Köln´, Fotos von Felten, Claasen, Fischer, Lambertin, Schmidt-Glaßner u.a., Atlantis Verlag, Freiburg, Heft 5/1955

Gerhard Bechtold und Bernd Lohse, Unsere Heimat: Das Revier, eingeleitet von Helmut Domke, Fotos von Muschiol, Klose, Vennefrohne, Saebens, Hallensleben, Grebe, Stoffels, Windstoßer, Hartz, Hege, Schmidt-Glaßner, Wolff & Tritschler, Jeiter, Witzel, Abel, Renger-Patzsch, Saßmannshausen (auch: Saßmannshausen), Rotgans, Schmieding, Lücke, Mauk, Söding, Bechthold, Osterhold, Lindemann, Behnke, Schrick, Halbach, Wagner (Bavaria), Siebert, Felten, Kerff (auch: Kerft), Stursberg, Storp, Ternierssen, Bobkowski u.a., Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1958

Berlin und die Mark Brandenburg, Ein Bildband der Heimat, Kulturgeschichtliche Einleitung von Hans-Ulrich Engel, Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt/Main 1959

Friedrich Rasche (Hg.), Goslar, Porträt einer Stadt, Fotos von Tschira/Interphot, Walterhöfer, Harald Busch, Helga Schmidt-Glassner, Franz Beus, Straicher, Otto Hoppe, Volker Schadach, D. Rosenbach, Heidersberger, Erich Fischer, A. H. Wagner, Erich Müller, Ed. Renner, J. Bretscher u.a., Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster, Hannover 1963

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].

Schönes Köln, Ein Bildband, Fotos von Hermann Claasen (21), Felten (21), Chargesheimer, Dick, Peter Fischer, Hanke, Hartzenbusch, Jeiter, Saebens, Schmidt-Glassner, Schmölz, Wirtz, J. und P. Walther, Wolff & Tritschler u.a., Greven Verlag, Köln 1959, 1967, 1970

Quelle

Ausst.Kat. Fotografie 1919-1979 Made in Germany, Die GDL-Fotografen, München 1979, S.208-211