Eduard Spelterini: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite Eduard Spelterini (geb. Schweizer) nach Eduard Spelterini, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Vereinheitlichung der Namensnennung)
Zeile 24: Zeile 24:


1926 letzte Ballonfahrt, dabei Zusammenbruch
1926 letzte Ballonfahrt, dabei Zusammenbruch
==Literatur==  
==Literatur==
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.), Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern
Jakob Christoph Heer: "Im Ballon. Fahrten des Kapitän Spelterini", Zürich 1990, Hans Rohr Verlag (Reprint, Original von 1892)
1992, S.310-362
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): "Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute", Bern 1992
 
Hilar Stadler (Hrsg.): "Eduard Spelterini 1852-1931. Fotografien eines Ballonpioniers", Zürich 2007, Scheidegger & Spiess
 
Hilar Stadler (Hrsg.): "Die kolorierten Lichtbilder des Ballonpioniers Eduard Spelterini", Zürich 2010, Scheidegger & Spiess
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Schweiz]]
[[Kategorie: Ballon]]
[[Kategorie: Ballon]]
Zeile 35: Zeile 40:
{{SORTIERUNG: Spelterini, Eduard}}
{{SORTIERUNG: Spelterini, Eduard}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): "Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute", Bern 1992

Version vom 1. Oktober 2014, 16:52 Uhr

Ballonflieger

Lebensdaten

(Kirchberg/Bazenheid/CH 1852 - 1931 Zipf/Österreich)

Werdegang

geb. als: Eduard Schweizer

1870 erster Ballonflug

um 1875 Namensänderung (nach Vorbild einer Seiltänzerin)

1877 Brevet als Luftschiffer

ab 1887 eigener Ballonunternehmer, dabei ca. 570 Flüge mit photographischen Arbeiten

1898-1910 zehn Alpenüberquerungen

1906 erste Aufführungen seiner Diapositive in der Berliner Urania

nach 1914 keine Ballonflüge mehr

um 1918 Verkauf seines Bildarchivs

ab 1923 in Zipf als Hühnerfarmer lebend

1926 letzte Ballonfahrt, dabei Zusammenbruch

Literatur

Jakob Christoph Heer: "Im Ballon. Fahrten des Kapitän Spelterini", Zürich 1990, Hans Rohr Verlag (Reprint, Original von 1892)

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): "Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute", Bern 1992

Hilar Stadler (Hrsg.): "Eduard Spelterini 1852-1931. Fotografien eines Ballonpioniers", Zürich 2007, Scheidegger & Spiess

Hilar Stadler (Hrsg.): "Die kolorierten Lichtbilder des Ballonpioniers Eduard Spelterini", Zürich 2010, Scheidegger & Spiess

Quelle

Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): "Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute", Bern 1992