Kurt Hutton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
Hulton Deutsch Archives New York
Hulton Deutsch Archives New York
==Literatur==
==Literatur==
Karl With, Mutter und Kind, Ein Buch vom kostbarsten Lebensgut, mit 152 Abbildungen, erschienen im Propyläen-Verlag, Berlin 1934
Fotos aus aller Welt: Frauen, Einleitung von Hans E. Friedrich, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1958
Fotos aus aller Welt: Frauen, Einleitung von Hans E. Friedrich, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1958


Ausst.Kat. Kunst im Exil in Großbritannien 1933-
Ausst.Kat. Kunst im Exil in Großbritannien 1933-45, Berlin 1986, S.166
45, Berlin 1986, S.166


Martin Caiger-Smith: "Bilder vom Feind. Englische Pressefotografen im Nachkriegsdeutschland", Berlin 1988, Dirk Nishen Verlag, Band Nr. 15 der Serie "Das Foto-Taschenbuch", ISBN 3-88940-615-7
Martin Caiger-Smith: "Bilder vom Feind. Englische Pressefotografen im Nachkriegsdeutschland", Berlin 1988, Dirk Nishen Verlag, Band Nr. 15 der Serie "Das Foto-Taschenbuch", ISBN 3-88940-615-7
Zeile 23: Zeile 24:
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]


Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage
Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001
1839-1973, Köln 2001.
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Großbritannien]]
[[Kategorie: Großbritannien]]
Zeile 32: Zeile 32:
{{SORTIERUNG: Hutton, Kurt}}
{{SORTIERUNG: Hutton, Kurt}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Version vom 17. Juli 2014, 16:55 Uhr

Jurist, Bildjournalist

Lebensdaten

(Straßburg 1893 - 1960 Aldeburgh/Suffolk)

Werdegang

eigentlich: Kurt Hübschmann

1930-34 Bildjournalist für Agentur Dephot und Degephot in Berlin

danach Emigration nach England, dort Arbeit für "Picture Post"

1947 Namensänderung und Tätigkeit als Bildjournalist

Archiv

Hulton Deutsch Archives New York

Literatur

Karl With, Mutter und Kind, Ein Buch vom kostbarsten Lebensgut, mit 152 Abbildungen, erschienen im Propyläen-Verlag, Berlin 1934

Fotos aus aller Welt: Frauen, Einleitung von Hans E. Friedrich, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1958

Ausst.Kat. Kunst im Exil in Großbritannien 1933-45, Berlin 1986, S.166

Martin Caiger-Smith: "Bilder vom Feind. Englische Pressefotografen im Nachkriegsdeutschland", Berlin 1988, Dirk Nishen Verlag, Band Nr. 15 der Serie "Das Foto-Taschenbuch", ISBN 3-88940-615-7

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001

Quelle

Ausst.Kat. Kiosk, Eine Geschichte der Fotoreportage 1839-1973, Köln 2001