Lutz Grünke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Architekt, Photograph, Graphiker ==Lebensdaten== (Binz 1953) ==Werdegang== Chemiefacharbeiter, Architekt ab 1996 freiberuflicher Photograph und Graphik-Desi…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Architekt, Photograph, Graphiker
Architekt, Photograph, Graphiker
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Binz 1953)
(Binz/Rügen 1953 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
Chemiefacharbeiter, Architekt
1970-73 Lehre als Chemiefacharbeiter, Abitur


ab 1996 freiberuflicher Photograph und Graphik-Designer in Binz
1975-79 Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen, Diplom
 
1979-85 Arbeit bei Ulrich Müther, dem Schalenbaumeister von Rüge
 
ab 1986 freischaffend als Photograph und Graphik-Designer auf Rügen tätig
==Ausstellungen==
S = Einzelausstellung, K = Katalog
 
1994 Galerie Hartwich, Rügen  S
 
1998 Kunstverein Rostock 
 
2002 Kitas Krantas Baroti Galerija Klaipeda (Litauen)
 
2002 Kunstverein Bad Doberan  S
 
2003 Zeitkunstgalerie, Halle  S
 
2003 Seeblicke#2 Galerie Hartwich, Rügen  K
 
2004 TIME Kunstverein Rügen  K
 
2005 Meer, Strand und Himmel, Schloss Plüschow  K
 
2005 Meer, Strand und Himmel, Kunsthaus Stade
 
2008 Die Zahl, der Zufall, das Spiel, Kunstverein Rügen  K
 
2010 Fotografie 1985-1989, Galerie Hartwich, Rügen  S
 
2013 Realität, Orngerie Putbus  S & K
 
2013 Fassade und Landschaft (mit [[Joachim Thode]]), Stadtgalerie Kiel  S & K
==Literatur==  
==Literatur==  
ders., Architekturphotographie in Kurorten, in:
ders., Architekturphotographie in Kurorten, in: Fotografie (DDR) 42.1988.1.28-31
Fotografie (DDR) 42.1988.1.28-31
 
Diethart Kerbs, Sophie Schleußner (Hg.), Fotografie und Gedächtnis, Eine Bilddokumentation, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 1997


Diethart Kerbs, Sophie Schleußner (Hg.), Fotografie und Gedächtnis,
Lutz Grünke, Insel Rügen - Fotografien zwischen 1985 und 1989, Putbus 2013, ISBN 978-9813568-2-3
Eine Bilddokumentation, Mecklenburg-Vorpommern,
Berlin 1997
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: DDR]]
[[Kategorie: DDR]]
Zeile 19: Zeile 50:
{{SORTIERUNG: Grünke, Lutz}}
{{SORTIERUNG: Grünke, Lutz}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Lutz Grünke, Insel Rügen - Fotografien zwischen 1985 und 1989, Putbus 2013

Aktuelle Version vom 24. Mai 2014, 19:00 Uhr

Architekt, Photograph, Graphiker

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Binz/Rügen 1953 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1970-73 Lehre als Chemiefacharbeiter, Abitur

1975-79 Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen, Diplom

1979-85 Arbeit bei Ulrich Müther, dem Schalenbaumeister von Rüge

ab 1986 freischaffend als Photograph und Graphik-Designer auf Rügen tätig

Ausstellungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

S = Einzelausstellung, K = Katalog

1994 Galerie Hartwich, Rügen S

1998 Kunstverein Rostock

2002 Kitas Krantas Baroti Galerija Klaipeda (Litauen)

2002 Kunstverein Bad Doberan S

2003 Zeitkunstgalerie, Halle S

2003 Seeblicke#2 Galerie Hartwich, Rügen K

2004 TIME Kunstverein Rügen K

2005 Meer, Strand und Himmel, Schloss Plüschow K

2005 Meer, Strand und Himmel, Kunsthaus Stade

2008 Die Zahl, der Zufall, das Spiel, Kunstverein Rügen K

2010 Fotografie 1985-1989, Galerie Hartwich, Rügen S

2013 Realität, Orngerie Putbus S & K

2013 Fassade und Landschaft (mit Joachim Thode), Stadtgalerie Kiel S & K

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ders., Architekturphotographie in Kurorten, in: Fotografie (DDR) 42.1988.1.28-31

Diethart Kerbs, Sophie Schleußner (Hg.), Fotografie und Gedächtnis, Eine Bilddokumentation, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin 1997

Lutz Grünke, Insel Rügen - Fotografien zwischen 1985 und 1989, Putbus 2013, ISBN 978-9813568-2-3

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lutz Grünke, Insel Rügen - Fotografien zwischen 1985 und 1989, Putbus 2013