Raoul Hausmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 24: Zeile 24:
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1958.+Internationale+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln.+Firmen+und+Waren. Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Photokina+1958.+Internationale+Photo-+und+Kino-Ausstellung+K%C3%B6ln.+Firmen+und+Waren. Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.]


Andreas Haus, R.Hausmann Kamerafotografien
Andreas Haus, R.Hausmann Kamerafotografien 1927-1957, München 1979
1927-1957, München 1979
 
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
Zeile 38: Zeile 39:
{{SORTIERUNG: Hausmann, Raoul}}
{{SORTIERUNG: Hausmann, Raoul}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979
==Weitere Informationen==
==Weitere Informationen==
[http://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_Hausmann Raoul Hausmann in Wikipedia]
[http://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_Hausmann Raoul Hausmann in Wikipedia]

Version vom 16. Mai 2014, 13:55 Uhr

Künstler und Autor

Lebensdaten

(Wien 1886 - 1971 Limoges)

Werdegang

1919/21 Mitarbeit an Dada Berlin

1923-30 als Journalist und Romancier in Berlin

1930 Beginn eigener Photoarbeit, darauf umfangreiche Tätigkeit als Fachschriftsteller für Amateurphotographie

1933-1936 auf Ibiza, publiziert Phototexte in der Schweiz; ab 1938 in Paris, 1940 vor dem deutschen Einmarsch geflohen, ab 1944 in Limoges, von dort Kontakt mit László Moholy-Nagy

nach 1945 wieder Malerei

Archiv

Österreichisches Fotoarchiv, Wien

Literatur

Das deutsche Lichtbild. Jahresschau 1933. [Vorwort „Wie sieht der Fotograf? Gespräch zwischen Raoul Hausmann und Werner Gräff, Berlin“].

Formes nues, 96 photos de: Albin-Guillot u.a., Editions d’Art Graphique et Photographique, Paris 1935

Photokina 1958. Internationale Photo- und Kino-Ausstellung Köln. Firmen und Waren.

Andreas Haus, R.Hausmann Kamerafotografien 1927-1957, München 1979

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Deutsche Fotografie. Macht eines Mediums 1870-1970. Hg. von der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, in Zusammenarbeit mit Klaus Honnef, Rolf Sachsse und Karin Thomas. Bonn 1997

Barbara Alms (Hg.), Man Ray bis Sigmar Polke, Eine besondere Fotografiegeschichte – Sammlung Barbara und Horst Hahn, Ausst.-Katalog Städt. Galerie Delmenhorst, Delmenhorst 2006

Quelle

Galerie Rudolf Kicken & R. K. Book, Köln, Photographie 1839-1979, Ausstellungskatalog 1/1979

Weitere Informationen

Raoul Hausmann in Wikipedia