Eric Schaal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Ergänzung Literaturliste und Lebensdaten)
Zeile 1: Zeile 1:
Photograph
Photograph
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(München 18.08.1905 - 1994 Männedorf/Zürich)
(München 18.08.1905 - 26.04.1994 Männedorf/Zürich)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
ursprünglich: Erich Schaal
ursprünglich: Erich Schaal
Zeile 22: Zeile 22:


ab 1972 in Männedorf bei Zürich tätig
ab 1972 in Männedorf bei Zürich tätig
==Literatur==  
==Literatur==
David E. Scherman: "Die besten Photos aus LIFE", Eltville 1986, Rheingauer Verlagsgesellschaft, ISBN 3-88102-073-X
 
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Und+sie+haben+Deutschland+verlassen+...m%C3%BCssen.+Fotografen+und+ihre+Bilder+1928-1997.+171+Fotografen%2C+603+Abbldungen.+%5BVorwort+Frank+G%C3%BCnter+Zehnder%5D. Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder<nowiki>]</nowiki>.]
Ausst.Kat. "Eric Schaal. Photograph", Bonn 1998, Weidle Verlag
Aust.Kat. "„Meinem besten Porträtisten...“: Porträtfotografien und -zeichnungen aus den Beständen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945", Leipzig, Frankfurt/Main, Berlin 2005


Tatjana Neef (Hg.), Ausst.Kat. Unbelichtet, Heidelberg 2010
Tatjana Neef (Hg.), Ausst.Kat. Unbelichtet, Heidelberg 2010

Version vom 29. April 2014, 07:55 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(München 18.08.1905 - 26.04.1994 Männedorf/Zürich)

Werdegang

ursprünglich: Erich Schaal

Jugendlicher Amateurphotograph

1918 kurze Lehre bei Tafelmaier in München, Privatstudien Klavier und Komposition

1923-26 Kaufmannslehre; Wechsel zwischen musikalischer und photographischer Beschäftigung

1928 erste USA-Reise

1936 Emigration dorthin

1936-67 als Portraitist und Bildjournalist in New York, tätig für Life und Time

1967 Rückkehr nach Europa

ab 1972 in Männedorf bei Zürich tätig

Literatur

David E. Scherman: "Die besten Photos aus LIFE", Eltville 1986, Rheingauer Verlagsgesellschaft, ISBN 3-88102-073-X

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].

Ausst.Kat. "Eric Schaal. Photograph", Bonn 1998, Weidle Verlag

Aust.Kat. "„Meinem besten Porträtisten...“: Porträtfotografien und -zeichnungen aus den Beständen des Deutschen Exilarchivs 1933-1945", Leipzig, Frankfurt/Main, Berlin 2005

Tatjana Neef (Hg.), Ausst.Kat. Unbelichtet, Heidelberg 2010

Quelle

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder].