Franz Löwy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 7: Zeile 7:
1938 Emigration anach Brasilien
1938 Emigration anach Brasilien
==Literatur==
==Literatur==
(s. dazu auch: Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben und geleitet von Dr. R. Neuhaus und F. Matthies-Masuren unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, 19. Jahrgang, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1905, darin: Bildautor Alfred Löwe, Wien)
(s. dazu auch: Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben und geleitet von Dr. R. Neuhaus und F. Matthies-Masuren unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, 19. Jahrgang, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1905, darin: Bildautor Alfred Löwy, Wien)


Ausst.Kat. Geschichte der Fotografie in Österreich, Bad Ischl 1983, Bd.II, S.149
Ausst.Kat. Geschichte der Fotografie in Österreich, Bad Ischl 1983, Bd.II, S.149

Version vom 14. März 2014, 11:35 Uhr

Photograph

Lebensdaten

geb. in Ostrau/Mähren 01.01.1883, gest. 02.05.1949 in Rio de Janeiro (?)

Werdegang

Portraitphotograph in Wien, Filialen in Paris und Karlsbad

1938 Emigration anach Brasilien

Literatur

(s. dazu auch: Photographische Rundschau und photographisches Centralblatt, Zeitschrift für Freunde der Photographie, herausgegeben und geleitet von Dr. R. Neuhaus und F. Matthies-Masuren unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner, 19. Jahrgang, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle a. S. 1905, darin: Bildautor Alfred Löwy, Wien)

Ausst.Kat. Geschichte der Fotografie in Österreich, Bad Ischl 1983, Bd.II, S.149

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder]. (Anhang)

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Löwy