André de Dienes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Walter.mueller verschob Seite André De Dienes nach André de Dienes, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Korrektur der Namens-Schreibweise)
(kein Unterschied)

Version vom 4. Februar 2014, 12:29 Uhr

Photograph

Lebensdaten

(Transsylvanien 1913 - 1985 Hollywood)

Werdegang

Um 1930 in Berlin

ab 1933 im Studio von Hoyningen-Huené

danach als Modephotograph tätig

gelegentliche Publikationen in deutschen Zeitschriften

1938 Übersiedlung in die USA

1944 nach Hollywood, dort Glamour und Aktphotograph

Literatur

Prof. Dr. Otto Croy (Hg.), Das Porträt, mit Bild- und Textbeiträgen von Tita Binz, Dr. Walter Boje, Rosemarie Clausen, André de Dienes, Fritz Eschen, Richard Gerling, Walde Huth, Yousuf Karsh, Willi Klar, Walter Lautenbacher, Walter Läubli, Erna Lendvai-Dircksen, Norbert Leonard, Robert R. Seeger, Liselotte Strelow, Pan Walther, Rolf Winquist, Luz Viereck, Zoltan Glass, Robert A. E. Bauer, Raimond Voinquel und Helmut Rudolph, Heering-Verlag, Seebruck am Chiemsee 1957

C.Cargnelli, M.Omasta (Hg.), Aufbruch ins Ungewisse Bd.2, Lexikon..., Wien 1993

Honnef, Klaus & Weyers, Frank (Hg.) Und sie haben Deutschland verlassen ...müssen. Fotografen und ihre Bilder 1928-1997. 171 Fotografen, 603 Abbldungen. [Vorwort Frank Günter Zehnder]. (Anhang)

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Weitere Informationen

André de Dienes in Wikipedia