Ise Gropius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Buchhändlerin ==Lebensdaten== (Wuppertal 1901 - 1983 Lexington MA) ==Werdegang== 1919-21 und 1923 in Hannover, 1922-23 Buchhändlerin in München; 1923 Heir…“)
 
K (Walter.mueller verschob Seite Ise (Ilse) Gropius, geb. Frank nach Ise Gropius, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen: Vereinheitlichung der Namensnennung)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Buchhändlerin
Buchhändlerin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Wuppertal 1901 - 1983 Lexington MA)
(Wuppertal 1901 - 1983 Lexington/MA (USA))
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1919-21 und 1923 in Hannover, 1922-23 Buchhändlerin in
geb. als: Ilse Frank
München; 1923 Heirat mit Walter Gropius und
 
Zusammenarbeit an vielen Projekten (Managerin), dabei
1919-21 und 1923 in Hannover tätig
auch gelegentliche Photographien
 
1922-23 Buchhändlerin in München
 
1923 Heirat mit [[Walter Gropius]] und Zusammenarbeit an vielen Projekten (Managerin)
 
dabei auch gelegentliche Photographien
==Literatur==  
==Literatur==  
Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990;
Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990
Tagebuch unpubl.
 
Tagebuch (unpubl.)
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Bauhaus]]
[[Kategorie: Bauhaus]]

Aktuelle Version vom 15. Januar 2014, 20:31 Uhr

Buchhändlerin

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Wuppertal 1901 - 1983 Lexington/MA (USA))

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

geb. als: Ilse Frank

1919-21 und 1923 in Hannover tätig

1922-23 Buchhändlerin in München

1923 Heirat mit Walter Gropius und Zusammenarbeit an vielen Projekten (Managerin)

dabei auch gelegentliche Photographien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausst.Kat. Fotografie am Bauhaus, Berlin 1990

Tagebuch (unpubl.)

Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar