Arthur Traube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photochemiker, Dr. rer. nat. ==Lebensdaten== (Berlin 1878 - 1948 NY) ==Werdegang== 1896-1901 Studium Photochemie in Berlin, Promotion, 1901-04 Assistent von …“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Berlin 1878 - 1948 NY)
(Berlin 1878 - 1948 NY)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1896-1901 Studium Photochemie in Berlin, Promotion,
1896-1901 Studium Photochemie in Berlin, Promotion
1901-04 Assistent von Adolf Miethe ebenda, 1904-18
 
bei Perutz in München, 1916 Erfindung des
1901-04 Assistent von [[Adolf Miethe]] ebenda
Uvachrom-Verfahrens, ab 1918 eigene Produktion, 1932
 
Emigration in die USA, dort bei Powers Photo
1904-18 bei Perutz in München
Engraving im Staat New York.
 
1916 Erfindung des Uvachrom-Verfahrens
 
ab 1918 eigene Produktion
 
1932 Emigration in die USA, dort bei Powers Photo
Engraving im Staat New York beschäftigt
==Literatur==  
==Literatur==  
Rundbrief Fotografie 8.2001.NF29.6.
Rundbrief Fotografie 8.2001.NF29.6
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Exil]]
[[Kategorie: Exil]]

Version vom 2. Dezember 2013, 13:13 Uhr

Photochemiker, Dr. rer. nat.

Lebensdaten

(Berlin 1878 - 1948 NY)

Werdegang

1896-1901 Studium Photochemie in Berlin, Promotion

1901-04 Assistent von Adolf Miethe ebenda

1904-18 bei Perutz in München

1916 Erfindung des Uvachrom-Verfahrens

ab 1918 eigene Produktion

1932 Emigration in die USA, dort bei Powers Photo Engraving im Staat New York beschäftigt

Literatur

Rundbrief Fotografie 8.2001.NF29.6

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar