Franz von Kobell: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 3: Zeile 3:
(München 1803 - 1875 München)
(München 1803 - 1875 München)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1821-23 Studium Chemie in München, 1823 Adjunkt,
1821-23 Studium Chemie in München
1826 Professor für Mineralogie in München, 1839
 
gemeinsam mit Franz von Kobell (?) eigenes Verfahren der
1823 Adjunkt
 
1826 Professor für Mineralogie in München
 
1839 gemeinsam mit [[Carl August Steinheil]] eigenes Verfahren der
Photographie
Photographie
==Archiv==
==Literatur==  
==Literatur==  
Heinz Gebhardt, Königl. Bayerische Photographie,
Heinz Gebhardt, Königl. Bayerische Photographie,
Zeile 13: Zeile 16:
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Wissenschaft]]
[[Kategorie: Wissenschaft]]
{{SORTIERUNG: KKobell, Franz von}}
[[Kategorie: 19. Jh.]]
[[Kategorie: Optik]]
[[Kategorie: München]]
[[Kategorie: Wissenschaft]]
{{SORTIERUNG: Kobell, Franz von}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 25. November 2013, 16:21 Uhr

Mineraloge, Chemiker

Lebensdaten

(München 1803 - 1875 München)

Werdegang

1821-23 Studium Chemie in München

1823 Adjunkt

1826 Professor für Mineralogie in München

1839 gemeinsam mit Carl August Steinheil eigenes Verfahren der Photographie

Literatur

Heinz Gebhardt, Königl. Bayerische Photographie, München 1978

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar