Rüdiger Schrader: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bildjournalist ==Lebensdaten== (Düsseldorf 1957 - ) ==Werdegang== 1983 freie Mitarbeit bei der Sportbildagentur Horstmüller, 1976-83 Jurastudium mit 1. Sta…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
(Düsseldorf 1957 - )
(Düsseldorf 1957 - )
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1983 freie Mitarbeit bei der Sportbildagentur
1983 freie Mitarbeit bei der Sportbildagentur [[Horstmüller]]
Horstmüller, 1976-83 Jurastudium mit 1.
 
Staatsexamen, 1983-1985 Festanstellung bei
1976-83 Jurastudium mit 1. Staatsexamen
Horstmüller, 1985-89 bei dpa, 1989-95 beim stern als
 
Bildredakteur, ab 1995 dto. bei focus
1983-1985 Festanstellung bei [[Horstmüller]]
 
1985-89 bei ''dpa''
 
1989-95 beim ''stern'' als Bildredakteur
 
ab 1995 dto. bei ''focus''
==Literatur==  
==Literatur==  
Programm 6. Fototage Herten, 2001.
Programm 6. Fototage Herten 2001
==Kategorien== Dt
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Deutschland]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Bildjournalismus]]
[[Kategorie: Sport]]
[[Kategorie: Agentur]]
{{SORTIERUNG: Schrader, Rüdiger}}
{{SORTIERUNG: Schrader, Rüdiger}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Version vom 29. Oktober 2013, 18:50 Uhr

Bildjournalist

Lebensdaten

(Düsseldorf 1957 - )

Werdegang

1983 freie Mitarbeit bei der Sportbildagentur Horstmüller

1976-83 Jurastudium mit 1. Staatsexamen

1983-1985 Festanstellung bei Horstmüller

1985-89 bei dpa

1989-95 beim stern als Bildredakteur

ab 1995 dto. bei focus

Literatur

Programm 6. Fototage Herten 2001 ==Kategorien== Dt

Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar