Wulf Ligges: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „Photograph ==Lebensdaten== (Bregenz 1939 - ) ==Werdegang== 1960-63 Studium Höhere Fachschule für Photographie Köln, 1963-66 Photograph bei Bayer, Dormagen…“)
 
 
Zeile 7: Zeile 7:
1966 in Flaurling bei Innsbruck freischaffend
1966 in Flaurling bei Innsbruck freischaffend
==Literatur==  
==Literatur==  
Wulf Ligges, Erich Wohlenberg : "Die Nordfriesischen Inseln", Köln 1970
Paul Wilhelm Wenger, Wulf Ligges: "Bonn", Köln 1971
Joachim Giebelhausen: "Matadore der Kamera. Folge 2", München 1974
dumont foto 1, Köln 1978
dumont foto 1, Köln 1978
Wulf Ligges: "Toscana. Bilder einer Landschaft", Köln 1981


Camera Austria
Camera Austria
4.1982.9.63.
4.1982.9.63.
Wulf Ligges: "Norwegen", Köln 1985
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Österreich]]
[[Kategorie: Köln]]
[[Kategorie: Köln]]
Zeile 16: Zeile 28:
[[Kategorie: Farbe]]
[[Kategorie: Farbe]]
{{SORTIERUNG: Ligges, Wulf}}
{{SORTIERUNG: Ligges, Wulf}}
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Aktuelle Version vom 14. März 2013, 23:30 Uhr

Photograph

Lebensdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Bregenz 1939 - )

Werdegang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1960-63 Studium Höhere Fachschule für Photographie Köln, 1963-66 Photograph bei Bayer, Dormagen; ab 1966 in Flaurling bei Innsbruck freischaffend

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wulf Ligges, Erich Wohlenberg : "Die Nordfriesischen Inseln", Köln 1970

Paul Wilhelm Wenger, Wulf Ligges: "Bonn", Köln 1971

Joachim Giebelhausen: "Matadore der Kamera. Folge 2", München 1974

dumont foto 1, Köln 1978

Wulf Ligges: "Toscana. Bilder einer Landschaft", Köln 1981

Camera Austria 4.1982.9.63.

Wulf Ligges: "Norwegen", Köln 1985


Quelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar