Ruth Lauterbach-Baehnisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Photographin
Photographin
==Lebensdaten==  
==Lebensdaten==  
(Buchholz 1910 - 1997 Düsseldorf)
(Buchholz/Elbe 18.10.1910 - 12.09.1997 Düsseldorf)
==Werdegang==  
==Werdegang==  
1926-28 Lehre als Retuscheurin in Düsseldorf, 1928-31
1926-28 Lehre als Retuscheurin in Düsseldorf
Photographenlehre bei August Sander in Köln, 1932-38
 
Gesellin bei Sander, ab 1938 eigenes Atelier in
1928-31 Photographenlehre bei August Sander in Köln
Düsseldorf, 1938-44 Mitarbeit bei den Düsseldorfer
 
Nachrichten, 1950-70 im Clemens-Sels-Museum Neuss
1932-38 Gesellin bei Sander
angestellt, 1958 Heirat mit Carl Lauterbach (Graphiker
 
und Sammler)
ab 1938 eigenes Atelier in Düsseldorf
 
1938-44 Mitarbeit bei den Düsseldorfer Nachrichten
 
1950-70 im Clemens-Sels-Museum Neuss angestellt
 
1958 Heirat mit Carl Lauterbach (Graphiker und Sammler)
==Archiv==  
==Archiv==  
Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Düsseldorf
==Ausstellungen==
1986 Präsentation einiger Photographien in einer Ausstellung von künstlerischen Arbeiten ihres Mannes im Stadtmuseum Düsseldorf
1988 Beitrag zur Ausstellung ´Düsseldorfer Photographinnen´ im Düsseldorfer Kulturbahnhof Eller
1995 Erste Einzelausstellung mit Arbeiten aus den 1930er bis 1960er Jahren aus Anlass ihres 85. Geburtstages im Stadtmuseum Düsseldorf
1997 Ausstellung ´Struktur und Konstruktion´ im Stadtmuseum Düsseldorf
1998 Ausstellung ´Kölner Kirchen 1945/46´ im Stadtmuseum Düsseldorf
==Literatur==  
==Literatur==  
Dr. Wilhelm Rees, Das Bergische Land, Fotos von Ruth Hallensleben (10), Peter Fischer, Theo Felten, Ruth Baehnisch, Hehmke-Winterer, Fred Koch, Mewis u.a., Schwann Verlag, Düsseldorf 1940
Dr. Wilhelm Rees, Das Bergische Land, Fotos von Ruth Hallensleben (10), Peter Fischer, Theo Felten, Ruth Baehnisch, Hehmke-Winterer, Fred Koch, Mewis u.a., Schwann Verlag, Düsseldorf 1940
Zeile 21: Zeile 37:


Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln. Sonderheft 1/2 1995, darin Beiträge über ´Köln und seine Photographiegeschichte´ (Bodo von Dewitz), ´Juanito alias Hans Gutmann, 1911-1982´ (Renata von Hanffstaengel), August Kreyenkamp, 1875-1950´ (Roswitha Neu-Kock), Elsbeth Gropp, 1885-1974´ (Werner Neite), ´Julius Radermacher, gest. 1944´ (Thomas Deres), Elisabeth Sorge, 1905-1991´(Bodo von Dewitz), ´Hubs Flöter, geboren in Köln´ (Barbara Golz), ´Ruth Lauterbach-Baehnisch´ (Werner Alberg) und ´Julius Shulman, Ein kalifornischer Architekturphotograph zu Besuch in Köln 1959´ (Joachim Blüher); Köln, 1995, ISBN 0949-0442
Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln. Sonderheft 1/2 1995, darin Beiträge über ´Köln und seine Photographiegeschichte´ (Bodo von Dewitz), ´Juanito alias Hans Gutmann, 1911-1982´ (Renata von Hanffstaengel), August Kreyenkamp, 1875-1950´ (Roswitha Neu-Kock), Elsbeth Gropp, 1885-1974´ (Werner Neite), ´Julius Radermacher, gest. 1944´ (Thomas Deres), Elisabeth Sorge, 1905-1991´(Bodo von Dewitz), ´Hubs Flöter, geboren in Köln´ (Barbara Golz), ´Ruth Lauterbach-Baehnisch´ (Werner Alberg) und ´Julius Shulman, Ein kalifornischer Architekturphotograph zu Besuch in Köln 1959´ (Joachim Blüher); Köln, 1995, ISBN 0949-0442
Werner Alberg (Konzeption), Kölner Kirchen 1945/46, Ruth Lauterbach-Baehnisch - Photographien, hg. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, Richter Verlag, Düsseldorf 1998


[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Frauenobjektiv.+Fotografinnen+1940+bis+1950.+Hg.+Haus+der+Geschichte+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn.+%5BRed.+Petra+R%C3%B6sgen%5D. Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen<nowiki>]</nowiki>.]
[http://www.photolit.de/database/search.html?q=Frauenobjektiv.+Fotografinnen+1940+bis+1950.+Hg.+Haus+der+Geschichte+der+Bundesrepublik+Deutschland%2C+Bonn.+%5BRed.+Petra+R%C3%B6sgen%5D. Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen<nowiki>]</nowiki>.]
Zeile 32: Zeile 50:
==Quelle==
==Quelle==
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar
Kölner Kirchen 1945/46, Ruth Lauterbach-Baehnisch - Photographien, hg. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, Richter Verlag, Düsseldorf 1998

Version vom 22. Januar 2013, 14:14 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Buchholz/Elbe 18.10.1910 - 12.09.1997 Düsseldorf)

Werdegang

1926-28 Lehre als Retuscheurin in Düsseldorf

1928-31 Photographenlehre bei August Sander in Köln

1932-38 Gesellin bei Sander

ab 1938 eigenes Atelier in Düsseldorf

1938-44 Mitarbeit bei den Düsseldorfer Nachrichten

1950-70 im Clemens-Sels-Museum Neuss angestellt

1958 Heirat mit Carl Lauterbach (Graphiker und Sammler)

Archiv

Stadtmuseum Düsseldorf

Ausstellungen

1986 Präsentation einiger Photographien in einer Ausstellung von künstlerischen Arbeiten ihres Mannes im Stadtmuseum Düsseldorf

1988 Beitrag zur Ausstellung ´Düsseldorfer Photographinnen´ im Düsseldorfer Kulturbahnhof Eller

1995 Erste Einzelausstellung mit Arbeiten aus den 1930er bis 1960er Jahren aus Anlass ihres 85. Geburtstages im Stadtmuseum Düsseldorf

1997 Ausstellung ´Struktur und Konstruktion´ im Stadtmuseum Düsseldorf

1998 Ausstellung ´Kölner Kirchen 1945/46´ im Stadtmuseum Düsseldorf

Literatur

Dr. Wilhelm Rees, Das Bergische Land, Fotos von Ruth Hallensleben (10), Peter Fischer, Theo Felten, Ruth Baehnisch, Hehmke-Winterer, Fred Koch, Mewis u.a., Schwann Verlag, Düsseldorf 1940

Peter Fuchs, Köln – damals, gestern, heute, Fotos von Dieter Maguhn, Hermann Claasen, Ruth Lauterbach, C. Hartzenbusch, Walter Dick, Hugo Schmölz, Walter Moog, Peter Fischer, Sigurd Greven u.a., Greven Verlag, Köln 1965

Ausst.-Kat. Ruth Lauterbach-Baehnisch, Düsseldorf 1995

Kölner Museums-Bulletin. Berichte und Forschungen aus den Museen der Stadt Köln. Sonderheft 1/2 1995, darin Beiträge über ´Köln und seine Photographiegeschichte´ (Bodo von Dewitz), ´Juanito alias Hans Gutmann, 1911-1982´ (Renata von Hanffstaengel), August Kreyenkamp, 1875-1950´ (Roswitha Neu-Kock), Elsbeth Gropp, 1885-1974´ (Werner Neite), ´Julius Radermacher, gest. 1944´ (Thomas Deres), Elisabeth Sorge, 1905-1991´(Bodo von Dewitz), ´Hubs Flöter, geboren in Köln´ (Barbara Golz), ´Ruth Lauterbach-Baehnisch´ (Werner Alberg) und ´Julius Shulman, Ein kalifornischer Architekturphotograph zu Besuch in Köln 1959´ (Joachim Blüher); Köln, 1995, ISBN 0949-0442

Werner Alberg (Konzeption), Kölner Kirchen 1945/46, Ruth Lauterbach-Baehnisch - Photographien, hg. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, Richter Verlag, Düsseldorf 1998

Frauenobjektiv. Fotografinnen 1940 bis 1950. Hg. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Bonn. [Red. Petra Rösgen].


Quelle

Prof. Dr. Rolf Sachsse, HBK Saar

Kölner Kirchen 1945/46, Ruth Lauterbach-Baehnisch - Photographien, hg. anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, Richter Verlag, Düsseldorf 1998