Johanna Schmitz-Fabri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FotografenWiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 13: Zeile 13:
==Literatur==
==Literatur==
Toni Feldenkirchen, Neue Kölner Kirchen, Umschlag von Josef Fassbender, Fotos von Hartzenbusch (2), Josuweck (1), Claasen (20), Schmölz (10), Latzel (1), Felten (7), Schmitz-Fabri (2), Mahns (1), Lersch (1), Scheele (1), Christ (1) und Peter Fischer (1), Verkehrsamt der Stadt Köln, Köln, EA um 1955
Toni Feldenkirchen, Neue Kölner Kirchen, Umschlag von Josef Fassbender, Fotos von Hartzenbusch (2), Josuweck (1), Claasen (20), Schmölz (10), Latzel (1), Felten (7), Schmitz-Fabri (2), Mahns (1), Lersch (1), Scheele (1), Christ (1) und Peter Fischer (1), Verkehrsamt der Stadt Köln, Köln, EA um 1955
Hans Ludwig Zankl, Köln, Fotos von Christ, Claasen (T. + 3), Felten (8), Fischer (3), Hartzenbusch (5), Hebestreit (1), Lüden (4), Rathschlag (1), Saebens (1), Schmitz-Fabri (1), Schmölz (1), Wolff & Tritschler (2) u.a., Verlag A. Fromm, Osnabrück 1964 (2. Aufl.)


sediment, Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels Heft 8, ZADIK Köln  2005
sediment, Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels Heft 8, ZADIK Köln  2005

Version vom 14. Januar 2013, 15:00 Uhr

Photographin

Lebensdaten

(Dresden 25.07.1925 - )

Werdegang

"Johanna Schmitz-Fabri erlernte das Fotografenhandwerk bei Hermann Claasen in Köln und bei Franz Fiedler in Dresden.

Nach der Meisterprüfung besuchte sie ab 1959 das Abendgymnasium in Köln und begann nach dem Abitur 1963 ein Studium der Kunstgeschichte an der Universität Bonn.

Bereits 1960 war sie freiberuflich als Fotografin tätig.

Von 1980 bis August 1990 leitete sie die Ifa-Galerie in Bonn, wo sie für die Kulturabteilung des Auswärtigen Amtes insgesamt 83 Ausstellungen mit Künstlern aus 39 Ländern - insbesondere aus der Dritten Welt - durchführte." [1]

Literatur

Toni Feldenkirchen, Neue Kölner Kirchen, Umschlag von Josef Fassbender, Fotos von Hartzenbusch (2), Josuweck (1), Claasen (20), Schmölz (10), Latzel (1), Felten (7), Schmitz-Fabri (2), Mahns (1), Lersch (1), Scheele (1), Christ (1) und Peter Fischer (1), Verkehrsamt der Stadt Köln, Köln, EA um 1955

Hans Ludwig Zankl, Köln, Fotos von Christ, Claasen (T. + 3), Felten (8), Fischer (3), Hartzenbusch (5), Hebestreit (1), Lüden (4), Rathschlag (1), Saebens (1), Schmitz-Fabri (1), Schmölz (1), Wolff & Tritschler (2) u.a., Verlag A. Fromm, Osnabrück 1964 (2. Aufl.)

sediment, Mitteilungen zur Geschichte des Kunsthandels Heft 8, ZADIK Köln 2005

Quelle

  1. Zitiert aus: Ausst.-Kat. Max Ernst - Fotografische Porträts und Dokumente, Stadt Brühl 1991